Bürgerinfosystem Neustadt in Holstein

Tagesordnung - öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Planungs-, Umwelt- und Bauausschusses  

 
 
Bezeichnung: öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Planungs-, Umwelt- und Bauausschusses
Gremium: Planungs-, Umwelt- und Bauausschuss
Datum: Do, 04.02.2021 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 23:27 Anlass: Sitzung
Raum: Aula der Gemeinschaftsschule
Ort: Schulstraße 2, Neustadt in Holstein

TOP   Betreff Vorlage

Ö 1  
Eröffnung der Sitzung      
Ö 2  
Niederschrift der Sitzung vom 19.11.2020  
SI/2051/20  
Ö 3  
Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse der Sitzung vom 19.11.2020  
SI/2051/20  
Ö 4  
Bericht über die Umsetzung von Beschlüssen      
Ö 5  
Mitteilungen der Verwaltung      
Ö 5.1  
Bericht über aktuelle Projekte      
Ö 5.2  
Aktion "Sauberes Schleswig-Holstein "      
Ö 5.3  
Hafenwestseite: Fällung von 33 Bäumen im Bahnhofsumfeld      
Ö 5.4  
Baumpflanzungen im Baugebiet "Südlicher Lüb'scher Mühlenberg"      
Ö 5.5  
Aufstellung eines Bebauungsplanes der Gemeinde Schashagen      
Ö 5.6  
Sperrung des Uferwanderweges zwischen Neustadt und Pelzerhaken      
Ö 6  
Global Nachhaltige Kommune; Resolution und Umsetzung einer 2030-Agenda (Bericht StvV: Vors. Tourismusausschuss Herr Cremer)  
Enthält Anlagen
VO/2557/21  
Ö 7  
Bürger*innendialog zum Klimaschutz; Antrag der CDU-Fraktion  
Enthält Anlagen
VO/2569/21  
Ö 8  
Küstenschutz in Neustadt in Holstein; Antrag der CDU-Fraktion  
Enthält Anlagen
VO/2568/21  
Ö 9  
Städtebauliche Sanierungsmaßnahme und Städtebauförderung: Um- und Neugestaltung ZOB (1. BA Freianlagen Hafenwestseite) hier: Vorstellung des Entwurfs  
Enthält Anlagen
VO/2566/21  
Ö 10  
Fortschreibung des Landesentwicklungsplanes (LEP) 2010, hier: Stellungnahme zum 2. Entwurf  
Enthält Anlagen
VO/2567/21  
Ö 11  
1. Änderung der Benutzungs- und Gebührensatzung für die Grüngutsammelstelle (Bericht StvV: Vors. Hauptausschuss Herr Holtfester)  
Enthält Anlagen
VO/2432/20  
    VORLAGE
    ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Beschlussvorschlag:

Die anliegende 1. Satzung zur Änderung der Benutzungs- und Gebührensatzung der Stadt Neustadt in Holstein für die Grüngutsammelstelle wird beschlossen. 

   
    04.02.2021 - Planungs-, Umwelt- und Bauausschuss
    Ö 11 - geändert beschlossen
   

Herr Albers empfiehlt, die GGSS künftig nicht mehr für die BürgerInnen zu öffnen, da keine Kostendeckung zu erreichen sei, kein echter Kreislauf stattfinde (wg. zu geringen Verkaufs von Komposterde) und das Grundwasser belastet werde.

 

Herr Schmidt erklärt mit Hinblick auf § 4, dass Quittungen weiterhin ausgegeben werden sollten. Die CDU spreche sich für eine kostendeckende Variante aus.

 

Herr Weber weist darauf hin, dass die GGSS von den BürgerInnen sehr gut angenommen werde und spricht sich für die weitere Öffnung zu bürgerfreundlichen Zeiten, die Einführung eines Mindestpreises, die Beibehaltung der Quittung und Preisanhebung gem. Vorlage aus. Es solle aber nur Grüngut abgegeben werden dürfen (kein Bauholz / -schutt).

 

Herr Greve empfiehlt, die Gebühren nicht zu sehr anzuheben, da sonst die Gefahr bestehe, dass Müll an den Straßenrändern entsorgt werde. Er spricht sich dafür aus, die GGSS weiterhin für die BürgerInnen geöffnet zu halten, auch wenn dies nicht kostendeckend sei.

 

Herr Neubauer spricht sich ebenfalls für den Erhalt der GGSS aus, es solle jedoch in die Satzung aufgenommen werden, dass diese nur Neustädter BürgerInnen offenstehe.

Herr Kruschke merkt hierzu an, dass auch Zweitwohnungsbesitzer meist fremde Kennzeichen haben, so dass die Unterscheidung nicht leichtfalle.

 

Herr Böckenhauer erklärt, dass die Grünen für den Erhalt der GGSS sind, da die BürgerInnen die Möglichkeit haben müssten, ihr Grüngut dort abzugeben. Eine moderate Preisanhebung sei akzeptabel.

 

Herr Albers gibt zu bedenken, dass es sich bei der Subventionierung der GGSS um eine Umverteilung von unten nach oben handele, da lediglich die Grundstücksbesitzer davon profitieren.

 

Herr Heckel lässt zunächst über den Antrag abstimmen, dass in § 4 Satz 4 nur die Worte „in bar“ gestrichen werden und dass die Worte „und gegen Quittung“ enthalten bleiben.

Abstimmungsergebnis über diesen Antrag: 7 Ja-Stimmen, 1 Nein-Stimme.

 

Anschließend lässt Herr Heckel über den in der Sitzungsvorlage enthaltenen Beschlussvorschlag mit der soeben beschlossenen Änderung abstimmen.

 

Beschlussempfehlung für die Stadtverordnetenversammlung:

Die anliegende 1. Satzung zur Änderung der Benutzungs- und Gebührensatzung der Stadt Neustadt in Holstein für die Grüngutsammelstelle wird mit folgender Änderung beschlossen:

In § 4 Satz 4 sollen nur die Worte „in bar“ gestrichen werden, die Worte „und gegen Quittung“ sollen enthalten bleiben.

 

 

C:\Programme\Microsoft Office\Office\Normal.dot

Seite 1

Abstimmungsergebnis:

Ja-Stimmen: 5 Nein-Stimmen: 3 Enthaltungen: 0

 

 

 

C:\Programme\Microsoft Office\Office\Normal.dot

Seite 1

   
    25.02.2021 - Stadtverordnetenversammlung der Stadt Neustadt in Holstein
    Ö 10 - geändert beschlossen
   

Beschluss:

Die anliegende 1. Satzung zur Änderung der Benutzungs- und Gebührensatzung der Stadt Neustadt in Holstein für die Grüngutsammelstelle wird mit folgenden Änderungen beschlossen:

- In § 4 Satz 4 sollen nur die Worte „in bar“ gestrichen werden, die Worte „und gegen Quittung“ sollen enthalten bleiben.

- In die Satzung soll an passender Stelle aufgenommen werden: „Die Nutzung der Grüngutsammelstelle ist nur für Einwohner*innen aus Neustadt in Holstein zulässig.“

- In die Satzung soll an passender Stelle aufgenommen werden: „Die Nutzung der Grüngutsammelstelle ist nur privaten Endverbrauchern vorbehalten. Eine Nutzung von Gewerbetreibenden ist nicht vorgesehen.“

 

Der Sachverhalt soll im Februar 2022 erneut im Planungs-, Umwelt- und Bauausschuss beraten werden, damit eine erneute Kostenanpassung geprüft beziehungsweise vorgenommen werden kann.

 

 

C:\Programme\Microsoft Office\Office\Normal.dot

Seite 1

Abstimmungsergebnis:

Ja-Stimmen: 34 Nein-Stimmungen: 0 Enthaltungen: 2

 

Herr Kruschke drängt auf ein einheitliches System zur Anmeldung der Videokonferenzteilnehmenden für die Rednerliste.

Auf entsprechenden Einwurf der Verwaltung teilt Frau Giszas mit, dass sich die Möglichkeiten hierzu auch abhängig von der genutzten Software an den diversen Endgeräten unterschiedlich gestalten würden und eine Einheitlichkeit nur schwer herzustellen sei.

 

 

 

C:\Programme\Microsoft Office\Office\Normal.dot

Seite 1

Ö 12  
Widmung von Teilflächen am Bahnhof  
Enthält Anlagen
VO/2541/20  
Ö 13  
Bebauungsplan Nr. 94 (Verbindungsstraße zwischen Wieksbergstraße und Am Holm), hier: Aufstellungsbeschluss (Bericht StvV: Vors. Planungs-, Umwelt- u. Bauausschuss Herr Heckel)  
Enthält Anlagen
VO/2553/20  
Ö 14  
Anfragen und Verschiedenes      
Ö 14.1  
Besichtigung des Wasserturms als Grundlage für weitere Beratungen      
N 15     (nichtöffentlich)      
N 15.1     (nichtöffentlich)      
N 15.2     (nichtöffentlich)      
N 16     (nichtöffentlich)      
N 16.1     (nichtöffentlich)      
N 16.2     (nichtöffentlich)      
N 16.3     (nichtöffentlich)      
               

Anlagen:  
  Nr. Status Name    
Anlage 1 1 öffentlich 2021.01_Umsetzung von Beschlüssen (388 KB)