Bürgerinfosystem Neustadt in Holstein

Tagesordnung - öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Planungs-, Umwelt- und Bauausschusses  

 
 
Bezeichnung: öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Planungs-, Umwelt- und Bauausschusses
Gremium: Planungs-, Umwelt- und Bauausschuss
Datum: Do, 22.08.2019 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 22:44 Anlass: Sitzung
Raum: Neuer Sitzungssaal des Rathauses
Ort: Am Markt 1, 23730 Neustadt in Holstein

TOP   Betreff Vorlage

Ö 1  
Eröffnung der Sitzung      
Ö 2  
Niederschrift der Sitzung vom 23.05.2019  
SI/1589/19  
Ö 3  
Niederschrift der Sitzung vom 11.06.2019  
SI/1942/19  
Ö 4  
Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse der Sitzung vom 11.06.2019  
SI/1942/19  
Ö 5  
Bericht über die Umsetzung von Beschlüssen      
Ö 6  
Mitteilungen der Verwaltung      
Ö 7  
Sanierung Gogenkroghalle und Jugendtreff hier: Vorstellung der Bauantragsplanung  
VO/2268/19  
Ö 8  
Küstengymnasium Neustadt in Holstein hier: aktueller Planungsstand und energetisches Konzept  
Enthält Anlagen
VO/2273/19  
    VORLAGE
    ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Beschlussvorschlag:

1. Der aktuelle Zwischenstand der Entwurfsplanung wird zur Kenntnis genommen.

2. Das energetische Vorkonzept wird zur Kenntnis genommen. Für das energetische Konzept

    werden folgende grundsätzliche Zielstellungen für die Erarbeitung des Förderantrages

    befürwortet, wobei konkrete Zustimmungen erst nach Kenntnis über die Kosten

    erfolgen können.

                 - deutliche Reduzierung der Verbräuche von Wärme und Strom

                 - energetischer Standard Effizienzhaus 55 für den Neubau, Effizienzhaus 70 für den zu

      sanierenden Bestand

                 - Vorzug natürlicher Fensterlüftung vor haustechnischen Lösungen

                 - Wärmeerzeugung mit Wärmepumpen und Niedrigtemperatursystem, kombiniert mit

      regenerativer Stromerzeugung, unter Einbeziehung der Stadtwerke Neustadt in Holstein

      (Varianten sind noch näher zu untersuchen)

3. Es wird zur Kenntnis genommen, dass die ursprünglich für die Sanierung der Trakte I und

    VIII reservierten Fördermittel in Höhe von ca. 2,1 Mio € nunmehr für den Ersatzneubau der

    künftig weg fallende Klassentrakte IV-VI, also für einen Teil des Neubaus, verwendet

    werden dürfen. Dadurch kann der Neubau als 1. BA errichtet werden. Baubeginn ist

    für Juli 2020 erforderlich, um die Fördermittelfristen zu wahren. Kurzfristige

    Planungsentscheidungen sind daher erforderlich. Die erforderlichen Baukosten für den

    gesamten Neubau werden 2020-22 benötigt.

4. Für die abzureißende Hausmeisterwohnung soll Ersatz auf dem Schulgelände geschaffen

    werden.

 

   
    22.08.2019 - Planungs-, Umwelt- und Bauausschuss
    Ö 8 - geändert beschlossen
   

Beschluss:  

1. Der aktuelle Zwischenstand der Entwurfsplanung wird zur Kenntnis genommen.

2. Das energetische Vorkonzept wird zur Kenntnis genommen. Für das energetische Konzept

    werden folgende grundsätzliche Zielstellungen für die Erarbeitung des Förderantrages

    befürwortet, wobei konkrete Zustimmungen erst nach Kenntnis über die Kosten

    erfolgen können.

                 - deutliche Reduzierung der Verbräuche von Wärme und Strom

                 - energetischer Standard Effizienzhaus 55 für den Neubau, Effizienzhaus 70 für den zu

      sanierenden Bestand

                 - Vorzug natürlicher Fensterlüftung vor haustechnischen Lösungen

                 - Wärmeerzeugung mit Wärmepumpen und Niedrigtemperatursystem, kombiniert mit

      regenerativer Stromerzeugung, unter Einbeziehung der Stadtwerke Neustadt in Holstein

      (Varianten sind noch näher zu untersuchen)

3. Es wird zur Kenntnis genommen, dass die ursprünglich für die Sanierung der Trakte I und

    VIII reservierten Fördermittel in Höhe von ca. 2,1 Mio € nunmehr für den Ersatzneubau der

    künftig weg fallende Klassentrakte IV-VI, also für einen Teil des Neubaus, verwendet

    werden dürfen. Dadurch kann der Neubau als 1. BA errichtet werden. Baubeginn ist

    für Juli 2020 erforderlich, um die Fördermittelfristen zu wahren. Kurzfristige

    Planungsentscheidungen sind daher erforderlich. Die erforderlichen Baukosten für den

    gesamten Neubau werden 2020-22 benötigt.

4. Für die abzureißende Hausmeisterwohnung soll Ersatz auf dem Schulgelände in einem

    separaten Gebäude geschaffen werden.

 

 

C:\Programme\Microsoft Office\Office\Normal.dot

Seite 1

Abstimmungsergebnis:

einstimmig

Ja-Stimmen: 9 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0

 

 

 

C:\Programme\Microsoft Office\Office\Normal.dot

Seite 1

Ö 9  
Teilsanierung Gebäude der ehemaligen Hochtorschule hier: Vorstellung der Bauantragsplanung  
VO/2266/19  
Ö 10  
Widmung der "Schulstraße" und des Weges "Zur Penne" (Bericht StvV: Vors. Planungs-, Umwelt- u. Bauausschuss Herr Heckel)  
Enthält Anlagen
VO/2244/19  
Ö 11  
1. Änderung B-Plan Nr. 55 (Am Kiebitzberg), hier: Satzungsbeschluss  
Enthält Anlagen
VO/2257/19  
Ö 12  
Schienenanbindung der festen Beltquerung, hier: Vorstellung des schalltechnischen Gutachtens  
Enthält Anlagen
VO/2260/19  
Ö 13  
Bebauungsplan Nr. 80 (beiderseits des Industrieweges), hier: Satzungsbeschluss (Bericht StvV: Vors. Planungs-, Umwelt- u. Bauausschuss Herr Heckel)  
Enthält Anlagen
VO/2256/19  
Ö 14  
Teilweise Änderung der Widmung des "Hinterster-Holm-Weg" und 2. Änderung der Straßenreinigungssatzung (Bericht StvV: Vors. Planungs-, Umwelt- u. Bauausschuss Herr Heckel)  
Enthält Anlagen
VO/2209/19  
Ö 15  
Widmung der Straßen und Wege im Baugebiet "Südlicher Lübscher Mühlenberg" und 3. Änderung der Straßenreinigungssatzung (Bericht StvV: Vors. Planungs-, Umwelt- u. Bauausschuss Herr Heckel)  
Enthält Anlagen
VO/2252/19  
Ö 16  
Antrag der BGN-Fraktion hier: Begrünungssatzung für Vorgärten  
Enthält Anlagen
VO/2270/19  
Ö 17  
Anfragen und Verschiedenes      
N 18     (nichtöffentlich)      
N 19     (nichtöffentlich)      
N 20     (nichtöffentlich)      
               

Anlagen:  
  Nr. Status Name    
Anlage 1 1 öffentlich 2019.08_Umsetzung von Beschlüssen (392 KB)