Bürgerinfosystem Neustadt in Holstein

Tagesordnung - öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Tourismus- und Kulturangelegenheiten  

 
 
Bezeichnung: öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Tourismus- und Kulturangelegenheiten
Gremium: Ausschuss für Tourismus- und Kulturangelegenheiten
Datum: Di, 17.09.2013 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 22:51 Anlass: Sitzung
Raum: Haus des Gastes
Ort: Dünenweg 7, 23730 Neustadt in Holstein - Pelzerhaken

TOP   Betreff Vorlage

Ö 1  
Begrüßung, Verpflichtung der bürgerlichen Mitglieder, Feststellung der Beschlußfähigkeit, Genehmigung der Tagesordnung  
Enthält Anlagen
VO/0999/13  
Ö 2  
Niederschrift der Sitzung vom 23.04.2013  
SI/1006/13  
Ö 3  
Bericht der Verwaltung      
Ö 4  
Bürgerfragen      
Ö 5  
Bericht des Wirtschaftsprüfers zum Jahresabschluß 2012 (Bericht StvV: Vors. Aussch. für Tourismus- und Kulturangelegenh. Herr Dirk Cremer)  
Enthält Anlagen
VO/1000/13  
Ö 6  
Regelbericht zur Spielzeit 2012/2013 von "Theater in der Stadt" (Frau Andrea Brunhöber (TSN))  
Enthält Anlagen
VO/0917/13  
Ö 7  
Jahresbericht der VHS für das Jahr 2012 (Herr Wilhelm Lange (VHS))  
Enthält Anlagen
VO/0971/13  
Ö 8  
Standorte der Touristinformationen  
VO/0996/13  
Ö 9  
Besucherlenkungs- und Informationssystem Neustadt in Holstein  
Enthält Anlagen
VO/1002/13  
    VORLAGE
    1

Beschlussvorschlag:

1. Dem in der Sitzung vorgestellten Entwurf des Besucherlenkungs- und Informationssystems

    in der Fassung vom 23.8.2013 wird zugestimmt.

2. Der Ausschuss empfiehlt, die für die Planung des Corporate Design und die bauliche Um-

    setzung erforderlichen Mittel in Höhe von 99.475,00 EUR in den Wirtschaftsplan des Eigen-

    betriebes Tourismusservice aufzunehmen.

   
    17.09.2013 - Ausschuss für Tourismus- und Kulturangelegenheiten
    Ö 9 - ungeändert beschlossen
    Bericht:

Bericht:

Herr Cremer führt in den Tagesordnungspunkt ein und übergibt das Wort zunächst an Frau Brunhöber, die weitere Tischvorlagen an die Ausschussmitglieder verteilt. Anschließend übernimmt  Herr Niels-Christian Rohde von der Firma Büro Lebensraum Zukunft UG und erläutert den Planungsstand für das Projekt Besucherlenkungs- und Informationssystem anhand der vorliegenden Unterlagen.

 

Diskussion:

Herr Erwin Wichelmann fragt, ob in den Gesamtkosten, die Kosten für die Aufstellung der Wegweistafeln an den Ortseingängen, die Herstellung dieser Flächen und ggf. der Erwerb dieser Flächen enthalten sind. Weiterhin wird die Frage von Ausschussmitgliedern gestellt, ob die Folgekosten für die Wartung an den Schildern bzw. die Pflege im PC schon beziffert sind und ob alle Kosten dieser Maßnahme tatsächlich auf den Tourismus-Service abgewälzt werden können.

 

Frau Brunhöber erklärt, dass die vorgestellte Kostenplanung, weder Rückbau noch Aufstellungskosten enthalten. Diese sollen dann aber bis zur nächsten Ausschusssitzung vorliegen, spätestens jedoch zu den Haushaltsberatungen. Auch werden die Kosten für den Aufbau der Infotafeln an den Ortseingängen ermittelt. Diese sollten so gestaltet sein, das man problemlos mit einem Wohnmobil bzw. einem PKW mit Wohnwagen davor anhalten kann, um sich zu informieren.

 

Auf die Frage nach dem Kosten- Nutzenverhältnis des BIS von Herrn Kasten, entgegnet Frau Brunhöber, dass die Schilder zur Attraktivität der Stadt beitragen und sich der auswärtige Besucher in der Stadt besser zurecht findet. Auch eine aktive Lenkung des Besucherverkehrs in die Innenstadt ist vorgesehen, damit insgesamt die Verweildauer erhöhlt wird und die Innenstadtgeschäfte und der Wochenmarkt davon profitieren. Zur Zeit findet keine durchgehende aktive Lenkung im gesamten Stadtgebiet statt. 

 

Herr Cremer empfindet die Schildertechnologie als veraltet und sieht die Zukunft in punkto Wegweisung bei den Smartphones.

 

Frau Claudia Zimmler findet das Konzept grundsätzlich sehr gut, könnte den Beschluss aufgrund der jetzigen Haushaltslage aber nicht mittragen.

 

Der Ausschuss fordert die Verwaltung auf zu überprüfen, ob eine Refinanzierung durch Dritte erfolgen kann (z. B. Hotels). Eventuell muss eine Aufsplittung des Projektes über mehrere Jahre erfolgen.

 

Beschluss:

1. Dem in der Sitzung vorgestellten Entwurf des Besucherlenkungs- und Informationssystems   in der Fassung vom 23.8.2013 wird zugestimmt.

2. Der Ausschuss empfiehlt, die für die Planung des Corporate Design und die bauliche Um-

    setzung erforderlichen Mittel in Höhe von 99.475,00 EUR in den Wirtschaftsplan des Eigenbetriebes Tourismusservice aufzunehmen.

 

Abstimmungsergebnis:

Zustimmung 5                            Ablehnung 3                            Enthaltungen 1

Ö 10  
Bericht der Tourismusagentur Lübecker-Bucht (Herr Christian Lackner (TALB), Frau Sandra Rieckermann (TALB))      
Ö 11  
Anfragen und Verschiedenes      
               

Anlagen:  
  Nr. Status Name    
Anlage 1 1 öffentlich TOP 5 Berichtsentwurf TSN 2012 (3058 KB)      
Anlage 2 2 öffentlich TOP 5 Lagebericht 2012_Version_16.09.13 (124 KB) PDF-Dokument (148 KB)    
Anlage 3 3 öffentlich TOP 9 Anhang_1_BIS_Neustadt_Uebernachtungsroute_08_2013 (3644 KB)      
Anlage 4 4 öffentlich TOP 9 Anhang_2_BIS_Neustadt_Fussgaengerwegweisung_08_2013 (2959 KB)      
Anlage 5 5 öffentlich TOP 9 Anhang_3_BIS_Neustadt_motorisierter_Verkehr_08_2013 (2934 KB)      
Anlage 6 6 öffentlich TOP 9 Anhang_4_Uebernachtungsroute (3239 KB)      
Anlage 7 7 öffentlich TOP 9 Anhang_6_motorisierter_Verkehr (3769 KB)      
Anlage 8 8 öffentlich TOP 9 Bericht_BIS_Neustadt (3652 KB)      
Anlage 9 9 öffentlich TOP 9 Anhang_5_Fussgaengerwegweisung 1 (4205 KB)      
Anlage 10 10 öffentlich TOP 9 Anhang_5_Fussgaengerwegweisung 2 (3568 KB)      
Anlage 11 11 öffentlich TOP 10 Projektbericht TALB September 2013_13-09-16 (3599 KB)      
Anlage 12 12 öffentlich TOP 8 Strichlistenauswertung touristische Anfragen_Kundschaft (20 KB)