Bürgerinfosystem Neustadt in Holstein

Vorlage - VO/0996/13  

 
 
Betreff: Standorte der Touristinformationen
Status:öffentlichVorlage-Art:Vorlage öffentlich
Federführend:5 Tourismus-Service Bearbeiter/-in: Reil, Stephan
Beratungsfolge:
Ausschuss für Tourismus- und Kulturangelegenheiten Entscheidung
17.09.2013 
öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Tourismus- und Kulturangelegenheiten ungeändert beschlossen   

Touristinformation im Zentrum der Stadt Neustadt in Holstein

Sachverhalt:

Touristinformation im Zentrum der Stadt Neustadt in Holstein

 

Am 1.1.2013 wurde die Tourismus-Agentur Lübecker Bucht als Anstalt öffentlichen Rechts gegründet, der von den drei Gemeinden Neustadt in Holstein, Sierksdorf und Scharbeutz die Aufgaben aus den Bereichen: touristisches Marketing und gästerelevante Aufgaben übertragen wurde. Zu den gästerelevanten Aufgaben gehört auch der Betrieb der lokalen Anlaufstellen, d.h. der öffentlichen Touristinformationen. Bis zum Ende der Saison 2012 existierten im Neustädter Stadtgebiet die Touristinformationen in Rettin, Pelzerhaken und in der Innenstadt im Bürgerbüro. Zusätzlich wurde im Mai 2012 eine Touristinformation in Form eines Strandkorbs auf dem Parkplatz Kugelbrunnen aufgestellt, der zusätzlich die Zielgruppe der Tagestouristen am Hafen erreichen sollte. Mit dem Aufstellen des Strandkorbs war auch das Ziel verbunden, dass diese die Touristinformation im Rathaus ersetzt. Im Oktober 2012 wurde dann die Entscheidung seitens des damaligen Tourismus-Service getroffen, die bis dahin bestehende Touristinformation im Bürgerbüro endgültig zu schließen.

 

Seit Oktober 2012 gibt es in der Innenstadt keine lokale Anlaufstelle mehr. Darüber hinaus wurde die Touristinformation im Strandkorb ebenfalls am Ende der Saison (Mitte Oktober 2012) abgebaut, so dass von Ende Oktober an bis Ende April 2013 keine Touristinformation in der Innenstadt oder am Hafen für Touristen vorgehalten wurde. Anfang Mai 2013 wurde die Touristinformation im Strandkorb wieder aufgebaut. Der Strandkorb hat folgende Öffnungszeiten: Mai-Oktober täglich von 11-17 Uhr (bis Juni und ab 01. September mittwochs geschlossen). Für Touristen, die von November bis April anreisen gibt es in der Innenstadt und am Hafen somit keine lokale Anlaufstelle, ebenso nicht an den Mittwochen im Juni, September und Oktober sowie in der Zeit bis 11 Uhr und ab 17 Uhr.

 

Die Mitarbeiterinnen des Bürgerbüros haben seit Oktober 2012 bis heute vermehrt Nachfragen, Beschwerden und Anfragen zur fehlenden Touristinformation zu bearbeiten. Insbesondere für nicht mobile Personen ist das Pelzerhakener Angebot keine Alternative. Die Mitarbeiterinnen im Bürgerbüro haben eine Statistik darüber geführt, wie viele Anfragen zur Touristinformation gestellt wurden (s. Anlage). Insgesamt erkundigten sich in der Zeit vom 22.10. 2012 bis 08.07.2013 über 4000 Touristen und Besucher nach einer Touristinformation bzw. hatten spezielle touristische Anliegen wie beispielsweise Tipps zur Freizeitgestaltung und Unterkunftsvermittlung. Zusätzlich verärgerte die Veränderung in der Ausgabe der ostseecard* vor allem die Saisontouristen und erforderte von den Mitarbeiterinnen im Bürgerbüro ein intensives Beschwerdemanagement. Auch der Gewerbeverein mit seinen Innenstadt-Mitgliedern ist unzufrieden mit der derzeitigen Situation. Vielfach müssen Einzelhändler die fehlende Touristinformation in der Innenstadt auffangen, indem Prospekte herausgegeben werden und Fragen nach Sehenswürdigkeiten etc. beantwortet werden. Insbesondere die beiden Buchgeschäfte und der Hafenladen am Hafen übernehmen zurzeit solche Aufgaben. Gelöst werden könnte diese Situation, indem zum einen der Strandkorb auf die „richtige“ Seite gestellt wird, d.h. auf die östliche Kaimauer, und zum anderen im Bürgerbüro oder an anderer zentraler Stelle (z.B. im Mehrzweckgebäude am Marktplatz) wieder eine Touristinformation eingerichtet wird, die an den Einzelhandel angepasste Öffnungszeiten vorhält.

 

 

Die Bürgermeisterin wird gebeten, beim Vorstand der Tourismus-Agentur Lübecker Bucht (TALB) darauf hinzuwirken, dass eine Touristinformation in der Innenstadt eingerichtet wird

Beschlussvorschlag:

Die Bürgermeisterin wird gebeten, beim Vorstand der Tourismus-Agentur Lübecker Bucht (TALB) darauf hinzuwirken, dass eine Touristinformation in der Innenstadt eingerichtet wird.

 

Finanzielle Auswirkungen:

Finanzielle Auswirkungen:

Finanzielle Auswirkungen:

Ja: 

Nein:

 

Gesamtausgaben:

Folgekosten:

Mittel stehen zur Verfügung:

ja:

Bei Haushaltsstelle:

 

nein:

Deckungsvorschlag:

Bemerkungen:

 

 

keine

Anlage/n:

keine