Bürgerinfosystem Neustadt in Holstein
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Bericht: Herr Cremer führt in die Tagesordnung ein.
Bürgerbeteiligung: Herr Jürgen Schnoor fragt an, ob die Fremdenverkehrsabgabe ausschließlich für die Werbung im Ort gedacht ist, oder auch touristische Einrichtungen damit finanziert werden. Weiter fragt Herr Schnoor, warum die Fremdenverkehrsabgabe erhöht wurde. Herr Lackner erläutert, dass die Abgabe für Werbung genutzt wird. Die Erhöhung der Abgabe erkläre sich daraus, dass das Ausgabevolumen erhöht werden musste und die Anzahl der Abgabepflichtigen gleichzeitig gesunken ist.
Weiter fragt Herr Schnoor nach dem Stand der Umsetzung des Dünengolfplatzes in Pelzerhaken. Frau Brunhöber antwortet, dass ein Förderantrag für die Promenade Pelzerhaken-Rettin gestellt wurde und dass der Dünengolfplatz Bestandteil dieses Antrags ist. Sollte der Antrag abgelehnt werden, werde man versuchen ihn mit städtischen Eigenmitteln zu finanzieren, so der Ausschussvorsitzende Herr Cremer.
Herr Schnoor fragt an, ob eine weitere Toilette auf der Promenade Pelzerhaken in Richtung Eichenhain in Planung ist. Herr Reil vom Tourismus-Service teilt mit, dass es derzeit keine Überlegung in diese Richtung gibt.
Frau Antje Hüttmann fragt an, ob in Zukunft wieder mehr Veranstaltungen im Haus des Gastes geplant werden. Frau Brunhöber vom Tourismus-Service berichtet, dass der Tourismus-Service kein Veranstaltungsbudget im Wirtschaftsplan eingestellt hat, da dieses Aufgabengebiet an die Tourismus-Agentur Lübecker-Bucht übergegangen ist. Herr Lackner von der TALB plant seine Veranstaltungen auch in Zukunft überwiegend im Freien.
Herr Jürgen Schnoor schlägt vor, einen Lehmweg unterhalb des Weges „Am Hohen Ufer“ am Strand einzurichten, um einen weiteren attraktiven Wanderweg anbieten zu können. Die Verwaltung wird die Möglichkeit prüfen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |