Bürgerinfosystem Neustadt in Holstein

Tagesordnung - öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Planungs-, Umwelt- und Bauausschusses  

 
 
Bezeichnung: öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Planungs-, Umwelt- und Bauausschusses
Gremium: Planungs-, Umwelt- und Bauausschuss
Datum: Do, 04.05.2023 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 21:25 Anlass: Sitzung
Raum: Mensa der Gemeinschaftsschule
Ort: Schulstraße 2, Neustadt in Holstein

TOP   Betreff Vorlage

Ö 1  
Eröffnung der Sitzung      
Ö 2  
Einwohnerfragen      
Ö 3  
Niederschrift der Sitzung vom 23.03.2023  
SI/2660/23  
Ö 4  
Niederschrift der Sitzung vom 04.04.2023  
SI/2750/23  
Ö 5  
Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse der Sitzung vom 23.03.2023  
SI/2660/23  
Ö 6  
Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse der Sitzung vom 04.04.2023  
SI/2750/23  
Ö 7  
Bericht über die Umsetzung von Beschlüssen      
Ö 8  
Mitteilungen der Verwaltung      
Ö 8.1  
Ausbau der Straße Am Heisterbusch      
Ö 8.2  
Bahnhofsvorplatz      
Ö 8.3  
Bushaltestellen am Ostring      
Ö 8.4  
Querungshilfe Rettiner Weg      
Ö 8.5  
Parkplatz am Ende der Straße Butzhorn      
Ö 8.6  
Deckenerneuerung      
Ö 8.7  
Artenschutz Küstengymnasium      
Ö 8.8  
Anlage Wildblumenwiese      
Ö 8.9  
Baumkataster      
Ö 8.10  
Integriertes Klimaschutzkonzept      
Ö 9  
Rundwanderweg um das Binnenwasser; Vorstellung der Konzeptplanung  
Enthält Anlagen
VO/3012/23  
    VORLAGE
   

Beschlussvorschlag:

Die Konzeptplanung für den Rundwanderweg um das Binnenwasser wird grundsätzlich befürwortet.

Die Verwaltung wird gebeten, weitere vorbereitende Maßnahmen ohne finanzielle Auswirkungen zu veranlassen, wie z.B. Gespräche mit der UNB und dem LLUR, Klärung von Fördermöglichkeiten und Gesprächen mit Grundstückseigentümern. 

   
    04.05.2023 - Planungs-, Umwelt- und Bauausschuss
    Ö 9 - ungeändert beschlossen
   

Beschluss:

Die Konzeptplanung für den Rundwanderweg um das Binnenwasser wird grundsätzlich befürwortet.

Die Verwaltung wird gebeten, weitere vorbereitende Maßnahmen ohne finanzielle Auswirkungen zu veranlassen, wie z.B. Gespräche mit der UNB und dem LLUR, Klärung von Fördermöglichkeiten und Gesprächen mit Grundstückseigentümern.

 

Abstimmungsergebnis:

einstimmig

Ja-Stimmen: 9 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0

 

 

Ö 10  
Photovoltaikanlagen auf städtischen Dachflächen  
Enthält Anlagen
VO/2884/22-1  
Ö 11  
Anfragen und Verschiedenes      
N 12     (nichtöffentlich)      
               

Anlagen:  
  Nr. Status Name    
Anlage 1 1 öffentlich Zu TOP 7 - Tabelle zum Berichtswesen - Stand 25.04.2023 (137 KB)      
Anlage 2 2 öffentlich ü-karte_nationalpark _ostsee (220 KB)      
Anlage 3 3 öffentlich ü-karte_nationalpark _ostsee (219 KB)