Bürgerinfosystem Neustadt in Holstein
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sachverhalt:Im Rahmen eines Master-Kurses im Sommersemester 2023 haben sich Studierende der Fachrichtung Städtebau und Ortsplanung an der Technische Hochschule Lübeck mit dem strategischen Umgang vom Stadtrand am Beispiel von Neustadt in Holstein beschäftigt. Dazu wurde, zur Konkretisierung einer Strategie, beispielhaft die Fläche Deepensoll in Pelzerhaken in Abstimmung und Zusammenarbeit mit der Stadt Neustadt in Holstein ausgewählt. In diesem Rahmen fanden mehrere Veranstaltungen statt, einige davon auch öffentlich und mit Beteiligung der Selbstverwaltung. Die Arbeiten der Studierenden sollen im Planungs-, Umwelt- und Bauausschuss vorgestellt werden. Die Arbeiten sind praxisbezogene studentische Ideenpläne, eine Absicht zur Umsetzung durch die Stadt Neustadt in Holstein besteht nicht. Beschlussvorschlag:Die vorgestellten Arbeiten werden zur Kenntnis genommen. Finanzielle Auswirkungen:
Anlage/n:Plakat Green Belt Plakat Neu Gedacht Plakat NNZ Plakat E3 Plakat Resilientes Neustadt
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |