Bürgerinfosystem Neustadt in Holstein
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sachverhalt:Die Schulstraße liegt östlich des Altstadtbereichs und reicht als Sackgasse vom Rettiner Weg aus in das Gelände der Jacob-Lienau-Gemeinschaftsschule. Der anfängliche Zufahrtsbereich der Straße wird noch von Anliegern genutzt, der überwiegende Teil als Zufahrt zum Schulgelände und als Wendemöglichkeit. Durch die Zusammenlegung der ehemaligen Grundschule und der Realschule ragt die Schulstraße weit in das Schulgelände hinein, was einen Verkehrsgefahrenpunkt aus Sicht der Verkehrssicherheit darstellt, insbesondere wenn Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte die Straße queren müssen, um von einem Schulgebäude ins andere zu gelangen. Darüber hinaus ist der durchlaufende Fußweg eine wichtige Nord-Süd-Verbindung. Um die Situation zu verbessern sollen im Rahmen der Städtebauförderung folgende bauliche Maßnahmen durchgeführt werden:
- Vorverlegung der Wendeanlage - Verkehrssichere Gestaltung der verbleibenden Schulstraße - Anbindung an den vorhandenen Fußweg in Richtung Feuerwehrstandort - Regelung des ruhenden Verkehrs - Gestaltung des Begleitgrüns -Umgestaltung der Bushaltestelle an der Ecke Rettiner Weg / Schulstraße
Im Juni 2017 wurde das Planungs- und Ingenieurbüro Benthien aus Neustadt in Holstein mit den Planungsleistungen beauftragt. Der Vorentwurf wurde dem Planungs- und Bauausschuss, dem Umwelt- und Verkehrsausschuss und dem Ausschuss für gesellschaftliche Angelegenheiten im Herbst 2017 vorgestellt. Danach wurden weitere Abstimmungsgespräche mit der Schulleitung der Jacob-Lienau Schule, der Leitung der Kita Schatzinsel und dem Ordnungsamt geführt. Zudem wurde die Schülervertretung und die Lehrerkonferenz der Jacob-Lienau Schule beteiligt.
Im Zuge des Beteiligungsprozesses wurde der Vorentwurf angepasst. Der daraus resultierende Gestaltungsplan soll in der Sitzung vorgestellt werden.
Da es sich bei dem Bauvorhaben um eine Städtebaufördermaßnahme handelt, wird nach dem Beschluss der Gestaltungsplanung ein Förderantrag erstellt und dem zuständigen Ministerium vorgelegt. Da der Genehmigungszeitraum, gemäß bisheriger Erfahrungen, teilweise mehr als 12 Monate umfasst, kann mit einem Baubeginn ab 2020 gerechnet werden. Beschlussvorschlag:Der Umbau der Schulstraße und der Bushaltestelle an der Ecke Rettiner Weg / Schulstraße soll entsprechend der vorgestellten Gestaltungsplanungsplanung erfolgen. Finanzielle Auswirkungen:
Anlage/n:keine
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |