Bürgerinfosystem Neustadt in Holstein

Tagesordnung - öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Tourismus- und Kulturangelegenheiten  

 
 
Bezeichnung: öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Tourismus- und Kulturangelegenheiten
Gremium: Ausschuss für Tourismus- und Kulturangelegenheiten
Datum: Di, 23.04.2013 Status: öffentlich
Zeit: 19:30 - 22:40 Anlass: Sitzung
Raum: Haus des Gastes
Ort: Dünenweg 7, 23730 Neustadt in Holstein - Pelzerhaken

TOP   Betreff Vorlage

Ö 1  
Eröffnung der Sitzung      
Ö 2     (nichtöffentlich)      
Ö 3  
Niederschrift der Sitzung vom 07.02.2013  
SI/1002/13  
Ö 4  
Ausbau der Promenade Pelzerhaken-Rettin  
VO/0928/13  
Ö 5  
Jahresbericht 2012, zeiTTor, Museum der Stadt Neustadt in Holstein  
VO/0899/13  
    VORLAGE
   

Beschlussvorschlag:

 

   
    20.03.2013 - Hauptausschuss
    Ö 3 - zur Kenntnis genommen
   

 

   
    23.04.2013 - Ausschuss für Tourismus- und Kulturangelegenheiten
    Ö 5 - zur Kenntnis genommen
    Bericht:

Bericht:

Herr Cremer begrüßt Herrn Dr. Wilschewski und bittet ihn darum, seinen Jahresbericht 2012 dem Tourismus- und Kulturausschuss vorzustellen.

Herr Dr. Wilschewski erläutert seinen Jahresbericht und stellt anhand einer Präsentation die Entwicklung der Besucherzahlen dar. Zudem geht er auf die im vergangenen Jahr durchgeführten Veranstaltungen ein und gibt einen Ausblick auf das Jahr 2013.

 

Herr Cremer bedankt sich bei Herrn Dr. Wilschewski für seinen ausführlichen Bericht.

 

Der Ausschuss nimmt den Vortrag zur Kenntnis.

 

 

Diskussion:

Herr Kasten fragt nach, wie sich die einzelnen Einnahmen zusammensetzen.

 

Herr Dr. Wilschewski erläutert, dass sich die Einnahmen in etwa je zur Hälfte aus den Spenden und den Eintrittsgeldern zusammensetzen.

 

Weiterhin fragt Herr Kasten, ob die Audioguides in den Ausgaben für 2012 enthalten sind.

 

Dies konnte von Herrn Dr. Wilschewski nicht abschließend beantwortet werden.

 

(Protokollnotiz: Die Audioguides waren eine Sachspende vom Förderverein.)

 

Frau Clarus fragt an, warum die prognostizierten  10.000 Besucher pro Jahr noch nicht erreicht wurden und welche Maßnahmen ergriffen werden müssen, um die Besucherzahlen zu steigern.

 

Herr Dr. Wilschewski erläutert, dass zum einen das Marketingbudget für Printprodukte erhöht werden müsste, um überregional zu werben, zum anderen wäre eine Personalaufstockung im museumspädagogischen Bereich notwendig.

 

 

Herr Schnoor regt an,  mehr werbewirksame Ausstellungen in das Museum zu holen um eine größere überörtliche Aufmerksamkeit durch Radio und Printmedien zu erreichen.

 

Herr Dr. Wilschewski berichtet, dass man hier an entsprechenden Konzepten arbeitet.

 

Ö 6  
Regelbericht zur Saison 2012/2013 von "Kultur im Rathaus"  
Enthält Anlagen
VO/0908/13  
Ö 7  
Vorstellung der Festveranstaltung: "50 Jahre Bundespolizei See" im Jahr 2014 (Marco Antler (Polizeiinspektion See Neustadt in Holstein, stellv. Inspektionsleiter (Präsentation))      
Ö 8  
Aufgaben der TALB      
Ö 9  
Bürgerfragen      
Ö 10  
Bericht der Verwaltung      
Ö 11  
Anfragen und Verschiedenes