Bürgerinfosystem Neustadt in Holstein
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sachverhalt:Im Rahmen der LTO Lübecker Bucht wurde im Herbst 2016 ein Strategiepapier über die Abstimmungsprozesse innerhalb der LTO-Gemeinden hinsichtlich der touristischen Infrastrukturentwicklung abgestimmt (s. VO 1645/16), damit die Koordinierung gewährleistet ist und örtliche Planungen sich nicht gegenseitig ausschließen.
Im Bereich der öffentlichen touristischen Infrastruktur besteht in den Ostseebädern Neustadt-Pelzerhaken-Rettin trotz der erheblichen Investitionen in den vergangenen Jahren nach wie vor ein erheblicher Anpassungs- und Sanierungsbedarf. In Hinblick auf die Weiterentwicklung des Tourismusstandortes seien u.a. stichwortartig folgende Projekte genannt:
Der Eigenbetrieb Tourismus-Service Neustadt-Pelzerhaken-Rettin strebt daher an, für die strukturierte und abgestimmte Vorgehensweise bei der Weiterentwicklung der touristischen Infrastruktur in seinen Ostseebädern einen Masterplan entwickeln zu lassen. Mit einem Masterplan wird ein planerisches Instrument geschaffen, mit dem die Prozesse der weiteren Entwicklung der Stadt Neustadt in Holstein im Sinne der Verbesserung der Qualität des Lebens, des Arbeitens und des Erholens konzeptionell beeinflusst werden.
Da Tourismus eine Querschnittsfunktion inne hat, hat die Erstellung eines Masterplans für touristische Infrastrukturentwicklung nicht nur Auswirkungen auf den Eigenbetrieb Tourismus-Service, sondern auch die Maßnahmen der Stadtverwaltung und der Stadtwerke (z.B. Ver- und Entsorgung). Im Rahmen des Masterplans können zudem die allgemeinen kommunalen Ziele benannt sowie ihre Handlungsräume dargestellt werden. Es existieren gutachterliche, planerische und konzeptionelle Grundlagen, die es ermöglichen, den Analyseaufwand zu verschlanken und bereits im Voraus Handlungsfelder und Projekte zu identifizieren, die z.T. in einen Kontext zu anderen Themen der Stadtentwicklung gesetzt und integriert betrachtet werden müssen.
Die Erstellung des Masterplans touristische Infrastrukturentwicklung soll unter Beteiligung eines externen Büros erfolgen. Die Stadtverwaltung, die Stadtwerke Neustadt in Holstein und die Tourismus-Agentur Lübecker Bucht soll in diesen Prozess einbezogen werden.
Die Zielsetzung ist die erstmalige Lieferung eines praktikablen, jährlich fortzuschreibenden und konsequent umsetzungsorientierten Infrastrukturentwicklungsplanes. Der Auftrag an das externe Büro soll beinhalten:
Infrastrukturanalyse und -entwicklungsplan
Der touristische Infrastrukturentwicklungsplan soll dann jährlich fortgeschrieben und mit den beteiligten Ämtern und Fachausschüssen sowie der Tourismus-Agentur Lübecker Bucht abgestimmt werden.
Dieser Masterplan dient insbesondere dem transparenten Überblick von aktuellen und zukünftigen Planungen und als Grundlage für das Investitionsmonitoring für Verwaltung und Selbstverwaltung.
Beschlussvorschlag:Die Verwaltung wird beauftragt, den Umfang und Aufwand sowie die Fördermöglichkeiten für die Beauftragung eines Masterplans touristische Infrastrukturplanung Neustadt-Pelzerhaken-Rettin zu prüfen. Finanzielle Auswirkungen:
Anlage/n:keine
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |