Bürgerinfosystem Neustadt in Holstein
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sachverhalt:Das Konzept beschreibt und definiert im ersten Teil (Basiskonzeption) die abgestimmte Vorgehensweise zur Infrastrukturentwicklung in der LTO Lübecker Bucht. Der zweite Teil (Infrastrukturentwicklungsplan) benennt konkret und priorisiert die kurz und mittelfristig umzusetzenden Infrastrukturprojekte für Neustadt in Holstein, Sierksdorf und Scharbeutz. Zum Inhalt des Infrastrukturplanes zählen ausschließlich solche Projekte, die die Rahmenbedingungen des Basiskonzeptes erfüllen (u.a. angemessene Größe, LTO-Relevanz, Projekte mit Fördermittelrelevanz).
Hintergrund: Die Mitgliedskommunen in der Lübecker Bucht sind seit Jahren mit der Optimierung der touristischen Infrastruktur auf ihrem jeweiligen Stadt-/Gemeindegebiet befasst. Seit der Gründung der TALB fungiert das im Jahr 2010 vorgelegte touristische Gesamtkonzept für die Lübecker Bucht als strategische Grundlage der LTO. Bereits in diesem Konzept wird auf die Notwendigkeit zur Koordination und Impulsgebung für die touristische Infrastrukturentwicklung in der LTO hingewiesen. Inhaltlich umgesetzt wurde dieses Projekt bisher nicht. Die vorliegende „Konzeption der Infrastrukturentwicklung“ füllt diese bislang vorhandene strategisch-tourismusplanerische Lücke in der LTO-weiten Infrastrukturentwicklung. Mit dieser Konzeption hat die TALB die Voraussetzung geschaffen, um ihren gegenwärtigen Markt- und Förderungsanforderungen gerecht werden zu können.
Die Konzeption liefert … …erstens mit einem strategischen Dach eine Positionierung, um Infrastruktur zielorientiert entwickeln zu können, …zweitens strukturierte Prozesse für eine zielorientierte und prioritätensetzende sowie v. a. überkommunale Infrastrukturentwicklung. …drittens ein handhabbares überkommunales Planungsinstrument als übersichtliche Darstellung der in der nahen Zukunft priorisierten Infrastrukturprojekte mit umsetzungsorientierten Beschreibungen. Die drei betreffenden Kommunen wurden sowohl bei Beginn der Arbeiten wie auch während und am Ende des Bearbeitungszeitraums in die Arbeiten einbezogen. Der Entwurf der Konzeption wurde mit den kommunalpolitischen Gremien abgestimmt. Auf dieser Basis wird eine LTO-weite und zum Wohle aller Partner abgestimmte Optimierung der touristischen Infrastrukturentwicklung im LTO-Raum realisiert.
Der umfangreiche Entwurf „Konzeption der Infrastrukturentwicklung“ wurde dem Ausschuss für Tourismus- und Kulturangelegenheiten der Stadt Neustadt in Holstein in der Sitzung am 22.09.2016 unter TOP 8 von Herrn Rogge, Regionalmanager der Tourismus-Agentur Lübecker Bucht AöR vorgestellt. Dieser wurde dem Protokoll der Sitzung vom 22.09.2016 beigefügt und steht im Amtsinformationssystem zur Verfügung. Beschlussvorschlag:Das Konzept der Infrastrukturentwicklung in der LTO Lübecker Bucht wird der gemeinsamen touristischen Infrastrukturentwicklung in den Mitgliedskommunen der Lokalen Tourismusorganisation Lübecker Bucht verbindlich zu Grunde gelegt. Finanzielle Auswirkungen:
Anlage/n:Zusammenfassung Konzept LTO Infrastrukturentwicklung Neustadt i.H. 161031
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |