Bürgerinfosystem Neustadt in Holstein

Auszug - Feuerwehrbedarfsplan Neustadt in Holstein  

 
 
öffentliche/nichtöffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Neustadt in Holstein
TOP: Ö 9
Gremium: Stadtverordnetenversammlung der Stadt Neustadt in Holstein Beschlussart: ungeändert beschlossen
Datum: Do, 25.04.2013 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 20:57 Anlass: Sitzung
Raum: Neuer Sitzungssaal des Rathauses
Ort: Am Markt 1, 23730 Neustadt in Holstein
VO/0929/13 Feuerwehrbedarfsplan Neustadt in Holstein
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Vorlage öffentlich
Bericht StvV:Vors. Aussch. für gesellschaftliche Angelegenheiten Frau SpiegelAktenzeichen:231-710-00-Ca/Sa
Federführend:2 Amt für gesellschaftliche Angelegenheiten Bearbeiter/-in: Muus, Jens-Uwe

Bericht:

Bericht:

Frau Spiegel berichtet anhand der Vorlage. Sie dankt Herrn Lesse für die Aufstellung des Feuerwehrbedarfsplans.

 

Bürgerbeteiligung:

Keine

 

Diskussion:

Erster Stadtrat Kasten hebt die Notwendigkeit der Feuerwehr und die Problematik der fehlenden Feuerwehrleute nochmals hervor. Er dankt ebenfalls Herrn Lesse für die Aufstellung des Feuerwehrbedarfsplans. Die CDU-Fraktion wird zustimmen.

 

Herr Reichert resümiert, dass nicht nur die Ersatzbeschaffung bei Fahrzeugen notwendig ist, sondern auch die Aufstockung des Personals. Die Feuerwehr ist weiterhin zu stärken. Er bedankt sich ebenfalls bei Herrn Lesse. Die BGN-Fraktion wird zustimmen.

 

Frau Giszas betont, dass die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr ehrenamtlich tätig sind. Es sei ein Problem unserer Zeit, welches sich auch in anderen ehrenamtlichen Bereichen zeige, dass Nachwuchskräfte fehlen. Zum gut aufgestellten und umfangreichen Feuerwehrbedarfsplan merkt sie an, dass auf Seite 12 4.3 letzter Absatz und auf Seite 31 die Bezeichnung der Einrichtung in Merkendorf richtig heißen muss „Fördereinrichtung für behinderte Menschen (Karl-Schütze-Heim)“.

 

Herr Tychsen dankt den Frauen und Männern der Feuerwehr für ihren ehrenamtlichen Einsatz. Er gibt den Hinweis, dass im nächsten Feuerwehrbedarfsplan der Hochwasserschutz mit aufgeführt werden sollte. Er bedankt sich für die geleistete Arbeit und für die Nachwuchsförderung der Feuerwehr.

 

Herr Benker stellt fest, dass mit dem Feuerwehrbedarfsplan nicht nur die Anschaffung von Gerätschaften bis 2016 (Kosten in Höhe von 640.000 €) beschlossen werde, sondern ebenfalls zur Förderung der Mitglieder der Feuerwehr ein Attraktivitätsprogramm gestartet werden soll. Herr Benker möchte eine Bewertungstabelle zur Verfügung gestellt bekommen, um die Bewertungskriterien nachvollziehen zu können, da die Sicherheitsanalyse in einigen Bereichen einen roten Vermerk aufweist.

 

Bürgervorsteher Sela dankt Herrn Lesse für die Aufstellung des Feuerwehrbedarfsplans.

 

Beschluss:

Beschluss:

Dem Feuerwehrbedarfsplan für die Stadt Neustadt in Holstein wird in der vorliegenden Fassung zugestimmt.

 

Abstimmungsergebnis:

Abstimmungsergebnis:

einstimmig