Bürgerinfosystem Neustadt in Holstein

Auszug - Ausbau Sandberger Weg; Vorgesehene Bauabschnitte  

 
 
öffentliche/nichtöffentliche gemeinsame Sitzung des Umwelt- und Verkehrsausschusses und des Bau- und Planungsausschusses
TOP: Ö 5
Gremium: Umwelt- und Verkehrsausschuss Beschlussart: (offen)
Datum: Di, 22.01.2013 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 22:45 Anlass: Sitzung
Raum: Neuer Sitzungssaal des Rathauses
Ort: Am Markt 1, 23730 Neustadt in Holstein
VO/0883/13 Ausbau Sandberger Weg; Vorgesehene Bauabschnitte
     
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Vorlage öffentlich
Federführend:3 Bauamt Bearbeiter/-in: Slawski, Rüdiger

Bericht:

Bericht:

Herr Slawski erläutert anhand der Vorlage den schlechten Zustand des Fahrbahnbelages im Sandberger Weg. Die Mitte der Fahrbahn ist oftmals überhöht und es mussten bereits viele Flicken aufgebracht werden. Der Geh- und Radweg wurde 1985 hergestellt. Die alte Einstreudecke ist durch das große Schwerverkehraufkommen durch den Bau des Klinikums und der Dana-Seniorenresidenz stark beeinträchtigt und soll abschnittsweise ausgebaut werden. Gleichzeitig wollen die Stadtwerke die Schmutz- und Regenwasserleitungen erneuern. 50% des städtischen Anteils für den Leitungsbau kann auf die Anlieger umgelegt werden. Für die Kosten des Ausbaus der Straße können die Anlieger mit 30% veranlagt werden. Die Fahrbahn hat eine Breite von 5,60 m und benötigt einen kompletten Neuaufbau in einer Schichtdicke von 70 cm entsprechend der Bauklasse III. Die im Jahr 2013 auszubauenden ersten beiden Bauabschnitte sind:

 

1. BA Bödelsoll-Rackersberg Länge: 280 m

2. BA Bödelsoll-Butzhorn       Lange: 350 m

 

Baubeginn soll am 15. April sein. Der entsprechende Bauzeitenplan wird erläutert.

 

Diskussion:

Auf die Frage nach den Kosten für die Anlieger wird geantwortet, dass keine zutreffende Antwort möglich ist, da jedes Grundstück unterschiedlich veranlagt wird.

 

Herr Kasten möchte wissen, ob von der Baumaßnahme die Ferienzeiten ausgespart werden können.

 

Frau Dr. Batscheider antwortet, dass ein Aussparen der gesamten Sommerferienzeiten nicht möglich ist. Es müsse daher eine offensive Öffentlichkeitsarbeit bei den Bürgern und den Campingplatzbetreibern durchgeführt werden.

 

Herr Slawski erläutert, dass auf den jeweiligen Umleitungsstrecken Halteverbote eingerichtet und Kübel entfernt werden müssen.

 

Herr Benker bittet darum, alle möglichen Entlastungsmöglichkeiten auf den Umleitungsstrecken auch zu realisieren.

 

Herr Weber vertritt die Auffassung, dass von den ausführenden Baufirmen die Termine oft nicht eingehalten werden. Er möchte, dass auf die Baufirmen Druck ausgeübt wird, damit die vorgegebenen Termine garantiert eingehalten werden.

 


Beschluss:

Der Ausbau des gesamten Sandberger Weges soll in 2013 beginnen und abschnittsweise fortgeführt werden.

 

Abstimmungsergebnis:

Abstimmungsergebnis:

einstimmig

Zustimmung: 7              Ablehnung: 0              Enthaltung: 0