Bürgerinfosystem Neustadt in Holstein

Vorlage - VO/0883/13  

 
 
Betreff: Ausbau Sandberger Weg; Vorgesehene Bauabschnitte
Status:öffentlichVorlage-Art:Vorlage öffentlich
Federführend:3 Bauamt Bearbeiter/-in: Slawski, Rüdiger
Beratungsfolge:
Umwelt- und Verkehrsausschuss Entscheidung
22.01.2013 
öffentliche/nichtöffentliche gemeinsame Sitzung des Umwelt- und Verkehrsausschusses und des Bau- und Planungsausschusses (offen)   

Der Sandberger Weg ist eine der Hauptverkehrsachsen im Stadtgebiet

Sachverhalt:

Der Sandberger Weg ist eine der Hauptverkehrsachsen im Stadtgebiet. Die Fahrbahnbefestigung ist seit langem sanierungsbedürftig und mit Rissen und Flickstellen übersät. Ebenfalls müssen die Schmutz- und Regenwasserkanäle der Stadtwerke dringend saniert werden. Es ist vorgesehen den nicht genügend tragfähigen und nicht frostsicheren Fahrbahnaufbau aufzunehmen und den heutigen Anforderungen entsprechend der Bauklasse III neu herzustellen.

 

Die Geh- und Radwege im Sandberger Weg wurden 1985 neu hergestellt. Damals wurden auch die Bord- und Rinnensteine neu gesetzt und auf den alten Asphaltbelag der Fahrbahn (Einstreudecke) eine neue Verschleißdecke aufgebracht. Für die neuen Geh- und Radwege wurden Ausbaubeiträge erhoben.    

 

Der Ausbau des Sandberger Weges ist schon lange in der Finanzplanung der Stadt enthalten und wurde schon öfter verschoben. Im Vermögenshaushalt 2012 waren erstmals für den städtischen Straßen- und Regenwasserkanalanteil im 1. Bauabschnitt (Bödelsoll – Rackersberg) 500.000,-€ eingestellt. Bedingt durch den Erweiterungsbau der Schön Klinik und den damit verbundenen Transporten wurde die Maßnahme dann Anfang 2012 unter Beteiligung des Hauptausschusses mit Mittelübertragung in 2013 verschoben. In 2013 soll dann der vorgesehene 2. Bauabschnitt (Bödelsoll – Butzhorn) gleich mit gebaut werden.

 

Im Vermögenshaushalt 2013 sind für den städtischen Straßen- und Regenwasserkanalanteil des 2. Bauabschnittes 445.000,- € eingestellt. Die Baumaßnahme für den 1. und 2. BA ist in Vorbereitung und mit der Ausführung soll unter abschnittsweiser Vollsperrung gleich nach Ostern begonnen werden. Die Bauzeit wird ca. 8 Monate betragen, so dass in diesem Jahr noch auf beiden Abschnitten (zusammen 630m) die Verschleißdecke aufgebracht werden kann.

 

Die Baukosten teilen sich im Wesentlichen wie folgt auf:

1. Regenwasserkanalerneuerung  (50% Stadtwerke und  50% Stadt; davon 50%  beitragsfähig)

2. Schmutzwasserkanalsanierung (100% Stadtwerke)

3. Straßenbau – Restflächen –      (100% Stadt; davon 30% beitragsfähig)

 

Für eine zeitnahe Abrechnung der Ausbaubeiträge ist es erforderlich, den Sandberger Weg in Bauabschnitte einzuteilen und abschnittsweise abzurechnen.

 

Die vorgesehenen Bauabschnitte sind:

1. BA  Bödelsoll – Rackersberg              Länge: 280 m                            Ausbau in 2013

2. BA  Bödelsoll – Butzhorn              Länge: 350 m                            Ausbau in 2013

3. BA  Rackersberg – Gartenstraße              Länge: 260 m                            Ausbau in 2014

4. BA  Gartenstraße – Rettiner Weg              Länge: 200 m                            Ausbau in 2015

5. BA  Butzhorn – Zufahrt Sky              Länge: 250 m                            Ausbau in 2016

6. BA  Zufahrt Sky – Am Kiebitzberg              Länge: 350 m                            Ausbau in 2017

 

 

 

 

Der Ausbau des gesamten Sandberger Weges soll in 2013 beginnen und abschnittsweise fortgeführt werden

Beschlussvorschlag:

Der Ausbau des gesamten Sandberger Weges soll in 2013 beginnen und abschnittsweise fortgeführt werden.

Ja: x

Finanzielle Auswirkungen:

 

Ja: x

Nein:

 

Gesamtausgaben:

€ 945.000; 1. und 2. BA

Folgekosten:

Mittel stehen zur Verfügung:

ja: X

Bei Haushaltsstelle: 6300.9500 und 6300.9538

 

 

nein:

Deckungsvorschlag:

Bemerkungen:

 

 

keine

Anlage/n:

keine