Bürgerinfosystem Neustadt in Holstein

Auszug - Neustadt Treffen 2031  

 
 
Sitzung des Hauptausschusses
TOP: Ö 6
Gremium: Hauptausschuss Beschlussart: geändert beschlossen
Datum: Mi, 10.09.2025 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 17:05 - 18:53 Anlass: Sitzung
Raum: Tourist-Info Pelzerhaken
Ort: Dünenweg 7, 23730 Neustadt in Holstein - Pelzerhaken
VO/3391/25 Neustadt Treffen 2031
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Vorlage öffentlich
Federführend:1 Amt für Finanzen und Allgemeine Verwaltung Bearbeiter/-in: Prieß, Markus

Bürgermeister Spieckermann leitet zur Vorlage ein und weist darauf hin, dass 2031 auch turnusmäßig das europäische Folklore Festival anstehen würde. Bei den Neustadt-Treffen werde Jahr für Jahr deutlich, dass die teilnehmenden Neustädte schon gerne an die Ostsee wollen würden. Für das nun am Wochenende anstehende Neustadt-Treffen in Neustadt-Glewe wolle er eine Aussage der Selbstverwaltung mitnehmen können.

 

Herr Vowe hält fest, dass es sich um eine eindeutig freiwillige Leistung handele, die überschlägig geschätzt 200 TEUR koste. Die Zielgruppe sei dabei vorrangig kommunalpolitisch und weniger touristisch; man solle nicht die Werbeträgerfunktion der Delegierten überschätzen. Das touristische Marketing sei eine Aufgabe, die die TALB wahrnehme. Er sei, auch wenn es gegenüber den anderen Mitgliedstädten unfair erscheinen möge, gegen eine Ausrichtung. Er erinnert, dass Neustadt am Rübenberge aus Kostengründen die Arbeitsgemeinschaft Neustadt in Europa verlassen wolle bzw. habe.

 

Herr Klemp erklärt, dass angesichts der vorherigen Haushaltsdiskussionen kein anderer Schluss gefolgert werden könne, als von einer Ausrichtung abzusehen.

Die Herren Stein, Thiele und Dr. Böckenhauer schließen sich dieser Aussage an, auch wenn es gegenüber den ausrichtenden Städten als ungerecht erscheine.

 

Die Vorsitzende des Kuratoriums europäische folklore festival (eff), Frau Helbach, erklärt, dass erst jüngst die diesjährige Festivalausgabe erfolgreich abgeschlossen wurde. Das Kuratorium habe große Sorge auch finanzieller Natur, wenn mit einem Neustadt-Treffen und dem Folklore Festival zwei Großveranstaltungen in einem Jahr anstünden. Sie appelliert, hier weiterhin das eff zu unterstützen.

 

Herr Reichert stimmt zu, dass die Durchführung zweier ähnlicher Veranstaltungen im Jahre 2031 ungünstig wäre und das eff als wichtiger, weil prägnanter für Neustadt in Holstein anzusehen sei. Andererseits sei Neustadt in Holstein eine Europastadt und ihm stelle sich die Frage, was die Stadt für diese Auszeichnung unternehme. Man habe nicht mal eine Partnerschaft mit einer europäischen Stadt. Oldenburg in Holstein habe mehrere. Nun wolle man sich aus der Arbeitsgemeinschaft der Neustädte in Europa ausklinken, obwohl man als Austragungsort so begehrt sei. Die Teilnahme am Neustadt-Treffen dürfe man beim besten Willen nicht streichen. Die Stadt könne sich ja auch einen Ordnungsdienst leisten. Die 2007-er Ausgabe des Treffens in Neustadt in Holstein wurde durch leitende Beschäftigte der Verwaltung organisiert und sei in guter Hand gewesen. Die Verwaltung habe zwei Stabstellen, die dieses in die Wege leiten könnten. Man brauche nicht die TALB hierfür.

 

Herr Gerthenrich erinnert, dass seinerzeit rund 140 TEUR durch die Einbindung des Tages der Küstenwache kompensiert werden konnten. Bürgermeister Spieckermann führt an, dass 2007 ein Defizit in Höhe von 55 TEUR verblieb.

 


Beschluss:

Der Hauptausschuss beschließt, dass sich die Stadt Neustadt in Holstein nicht als Ausrichter des 52. Neustadt-Treffen der Arbeitsgemeinschaft Neustadt in Europa im Jahre 2031 bewerben wird.

 


Abstimmungsergebnis:

Ja-Stimmen: 8 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 1