Bürgerinfosystem Neustadt in Holstein

Auszug - Attraktivierung der Strandpromenade Neustadt in Holstein im Bereich Strandbad - Planungsstand und Kostenberechnung  

 
 
Sitzung des Tourismusausschusses
TOP: Ö 7
Gremium: Tourismusausschuss Beschlussart: ungeändert beschlossen
Datum: Do, 03.04.2025 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 21:08 Anlass: Sitzung
Raum: Tourist-Info Pelzerhaken
Ort: Dünenweg 7, 23730 Neustadt in Holstein - Pelzerhaken
VO/3343/25 Attraktivierung der Strandpromenade Neustadt in Holstein im Bereich Strandbad - Planungsstand und Kostenberechnung
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Vorlage öffentlich
Federführend:5 Tourismus-Service Beteiligt:34 Tiefbau / Bauhof
Bearbeiter/-in: Heß, Vera   

Frau Heß führt in das Thema ein. Sie erläutert, dass das Teilprojekt „Freiflächen“ als Verbindungselement zwischen der Wasserrettungsstation und der Seebrücke am Neustädter Strandbad ein umfangreicheres Unterfangen darstellt, als vor einem Jahr angenommen.

Herr Jarosch stellt zunächst den Ist-Zustand und daraufhin den Planungsstand bzw. die Entwurfsplanung vor. Schließlich geht er neben dem geplanten Fitnessgeräte-Standort (laut UNB jedoch keine Fitnessgeräte auf dem Strandbereich zulässig) auch auf die Leitungssituation ein, die eine Komplettöffnung des oberen Jungfernstiegs sowie eine Verlegung von Leitungen erfordert.

Herr Gaffrey betont, dass die jetzige Promenade durch „schweres Gerät“ enorm in Mitleidenschaft gezogen wird, weil es sich in der Summe um drei Großbaustellen handelt (Seebrücke, Wasserrettungsstation und Freifläche). Ferner berichtet er von den Baustelleneinrichtungsflächen aller drei Projekte sowie der Parkplatzproblematik. Abschließend erläutert er die Kostenberechnung und wie es zu den Gesamtkosten gekommen ist.

Herr Brand betont die Notwendigkeit, den Parkplatz auch mit in die Förderung zu integrieren, da eine Höhenanpassung für den notwenigen Rettungsweg zur Promenade notwendig sei und der Parkplatz per se ebenfalls durch die drei Baumaßnahmen zu sanieren wäre.

Frau Hay wollte wissen, welchen alternativen Platz die Fitnessgeräte haben könnten. Herr Gaffrey könne sich den Fitnessbereich auf dem Seebrückenvorplatz in Richtung Seebrücke/Strand vorstellen.

Herr Hoff fragt nach, wie lang die Entlüftungsrohre auf der Dachterrasse der Wasserrettungsstation hinausragen und ob dadurch unangenehme Gerüche entstünden. Herr Rautenberg meinte dazu, dass die Dimensionen eher gering sind (Hüfthoch) und es zu kaum bis keiner Geruchsbelästigung kommt. Die Einhausung sei notwendig, um die Anlage vor Zugriffen Dritter zu schützen. Zudem müsse die Luftwärmepumpe seeseitig geschützt und landseitig für die Zirkulation geöffnet sein. Herr Gaffrey könne sich eine Begrünung der Einhausung vorstellen, die max. 2 Meter hoch sei.

Herr Hansen möchte erklärt bekommen, auf welchem Weg der Rettungswagen zum UG mit Sanitätsraum gelange. Herr Gaffrey erklärt den Fahrweg über den Parkplatz – oberer Jungfernstieg - Promenade.

 

Die Präsentation des Planungsbüros Benthien ist als Anhang zur Niederschrift beigefügt.

 


Beschluss:  

Dem vorliegenden Gestaltungsplan zur Attraktivierung der Strandpromenade im Bereich Strandbad Neustadt in Holstein samt Kostenberechnung wird zugestimmt.

Der Bürgermeister wird beauftragt, die Förderung für dieses Projekt beim Land Schleswig-Holstein einzuwerben.

.


Abstimmungsergebnis:

einstimmig

 

Anlagen:  
  Nr. Status Name