Bürgerinfosystem Neustadt in Holstein
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der Vorsitzende erläutert, dass er nicht vor habe, den Haushaltsplan seitenweise durchzugehen, sondern, wie in der Einladung angekündigt, beabsichtige die Planberatung auf den Vorbericht, die Budgetierungsrichtlinie, den Teilhaushalt Amt 1 und Teilhaushalt 9 Finanzen sowie den Investitionsplan zu beschränken, da der Haushaltsplan insgesamt bereits die Vorberatungen der Fachausschüsse abbilde. Er dankt der Verwaltung für die Vorbereitung und hebt die am 13.11.2021 stattgefundene Doppikschulung für die Selbstverwaltung als ein gelungenes Format hervor, auf der bereits viele Fragen der insgesamt sieben Teilnehmenden plausibel geklärt werden konnten.
Die Herren Schmidt und Reichert erklären sich nicht mit der geplanten Vorgehensweise zur Planberatung einverstanden, da ihre Fragen innerhalb des Gesamtsplans notiert seien und sich nicht alleine auf die Teilhaushalte beziehen würden.
Frau Becker Barbarello führt insbesondere zum Vorbericht aus und skizziert Verbesserungen im Einkommenssteuerbereich und die Auswirkungen der Kompensationszahlungen. Das letztermittelte Saldo nach heutiger Steuerschätzung zeichne sich insgesamt um 348 T€ besser aus als noch der erste Entwurf. Der Fehlbetrag sinke mithin auf unter 1 Mio. €. Ferner erläutert sie die Rahmendaten der zu erwartenden Eröffnungsbilanz mit einem Eigenkapitalanteil von 37 Mio. €, von der 15 % in die Ergebnisrücklage ausgelöst werden könnten. Dieses werde den Fehlbetrag auffangen können. Trotz Verschiebungen der Investitionen zu den Fälligkeiten in die Folgejahre würde die aktuelle Kreditaufnahme auf enorme 24 Mio. € ansteigen.
Der Vorsitzende geht sodann den Haushaltplan seitenweise durch. Die nicht bereits im Vorwege an die Verwaltung herangetragenen Fragen des Gremiums werden direkt beantwortet bzw. zur Beantwortung im Rahmen der nachfolgenden Protokollnotiz vorgemerkt.
Protokollnotiz: In der Sitzung unbeantwortet blieben folgende Punkte, die im Rahmen dieser Protokollnotiz erläutert werden: - Produkt 1260100 Brandschutz, Differenz Zuschuss Kameradschaftskasse lt. HH-Plan und FFW-Plan
- Produkt 3310100 Förderung Träger Wohlfahrtspflege; 10 T€ Ausfallbürgschaft Kinder- und Jugendnetzwerk
- Produkt 3650100, Konto 5318400 Zuweisung anderer Träger von Kindertageseinrichtungen
- Produkt 3310100, Konto 5429300
- Produkt 3310100, Konto 5318300
- Produkt 1110200 Zentrale Dienste, Definition Ansatz Behrens und Behrens bei Mitgliedsbeiträge
- Produkt 12601 Brandschutz, Umfang der Investition 12601-004 Einbruchschutz Feuerwehrgerätehaus
- Investition 12601-003 Drehleiter DLK – weitere Instandhaltungs-/Wartungskosten bei Verschiebung der Ersatzanschaffung auf 2023?
Verwaltungsseitig wird zugesagt, bis zur Stadtverordnetenversammlung die Investitionen 12601-003 – Anschaffung Drehleiter folgerichtig in das Jahr 2023 zu verschieben und 54101-016 – Rundwanderweg Binnenwasser aufgrund des aktuellen Hauptausschussbeschlusses der vergangenen Sitzung für 2022 auf Null zu setzen.
Das Gremium fasst während der von 18:09 bis 18:22 Uhr zur Lüftungspause unterbrochenen Haushaltvorberatung folgende Einzelbeschlüsse:
Beschluss: Der SHMF-Zuschuss in Höhe von 2.500 € wird gestrichen
Abstimmungsergebnis: einstimmig
Beschluss: Der Zuschuss ev. Kirche Musiksommer ist auf 3.000 € zu kürzen.
Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 2
Die Haushaltsvorberatung des Hauptausschusses für die Stadtverordnetenversammlung schließt mit folgendem
C:\Programme\Microsoft Office\Office\Normal.dot Seite 1 Beschluss: Der Bürgermeister wird beauftragt, die sich aus der Hauptausschussberatung ergebenden Ansatzveränderungen für die Beschlussfassung der Stadtverordnetenversammlung am 09.12.2021 aufzubereiten.
C:\Programme\Microsoft Office\Office\Normal.dot Seite 1 Abstimmungsergebnis: einstimmig
C:\Programme\Microsoft Office\Office\Normal.dot Seite 1 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |