Bürgerinfosystem Neustadt in Holstein
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Raloff erläutert die Vorlage und zeigt die Vor- und Nachteile zwischen einem verkehrsberuhigten Bereich und einer 30-Zone auf. Frau Spiegel fasst die Erläuterung zusammen.
Herr Hüttmann fragt nach Erfahrungsberichten im südlichen Teil Lübscher Mühlenberg. Diese lägen laut Aussage der Verwaltung nicht vor. Frau Böckenhauer spricht sich für eine 30-Zone aus, wie auch im südlichen Teil des Lübschen Mühlenbergs. Sie teilt den Anwesenden eigene Erfahrungswerte mit und fände den Wegfall von Fußwegen unglücklich. Herr Schumacher unterstreicht die Aussage von Frau Böckenhauer. Herr Holtfester berichtet, dass der Wegfall des Winterdienstes in einem verkehrsberuhigten Bereich lediglich ein Wunsch des Bauamtes sei. Er persönlich empfinde eine Spielstraße als eine tolle Lösung, insbesondere für die spielenden Kinder. Er würde sich aber auch, wie bereits von seinen Vorrednern angemerkt für eine einheitliche Lösung aussprechen, um eine Ungleichbehandlung der Wohngebiete zu vermeiden. Frau Giszas setzt, auch in Hinblick auf den evtl. Bau einer KiTa, auf die Einrichtung einer 30-Zone. Herr Gerthenrich merkt an, dass eine 30-Zone auch anderweitig beruhigt werden könne. Eine anwesende Bürgerin schlägt vor, lediglich die hinteren (Straßen-/Wohn-)Gebiete als Spielstraße auszuzeichnen, sodass Kinder gesammelt auf diesen Teilen der Straße spielen könnten. Herr Raloff entgegnet, dass für eine Strecke von 50-60m keine eigene Beschilderung umgesetzt würde. Nach Anregung von Herrn Adler, möchte Frau Spiegel die Frage nach der künftigen Verkehrsregelung auch an das Kinder- und Jugendparlament weitergeben.
C:\Programme\Microsoft Office\Office\Normal.dot Seite 1 Beschluss:
Es wird sich auf eine Abstimmung des nachfolgenden Beschlussvorschlags geeinigt:
C:\Programme\Microsoft Office\Office\Normal.dot Seite 1 Abstimmungsergebnis: einstimmig
C:\Programme\Microsoft Office\Office\Normal.dot Seite 1 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |