Bürgerinfosystem Neustadt in Holstein
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bericht: Herr Heckel begrüßt Herrn Steffens vom Büro Meyer Steffens.
Herr Steffens stellt die Planungen zum Raumprogramm anhand eines Modells vor.
Die Anwesenden treten an das Modell.
Diskussion: Herr Vowe spricht sich gegen einen Sitzungssaal im Dachgeschoss aus.
Herr Spieckermann erläutert, dass das gezeigte Raumprogramm keine Reservebüros, keine Sozialräume und zu wenig WC-Räume vorhalte. Aus diesem Grund sei eine dauerhafte zusätzliche Anmietung oder Ankauf von Büroflächen in der Nachbarschaft erforderlich.
Herr Holtfester spricht sich für einen Sitzungssaal im Dachgeschoss des Neubaus aus, u.a. da im alten Sitzungssaal die Lüftung defekt sei.
Frau Giszas sieht weiteren Beratungsbedarf.
Herr Spieckermann verdeutlicht, dass heute eine Entscheidung zur Lage (Klosterhof oder Rosenstraße) getroffen werden sollte. In einem anschließenden Architekturwettbewerb würden dann planerische Details bestimmt werden. Das Modell diene der Visualisierung eines Neubaus in der Rosenstraße.
Frau Weise trägt die Kosten gemäß der Vorlage vor. Demnach müssten für die Variante Rosenstraße 778.000 € höhere Eigenmittel für die Gesamtherstellungskoten gegenüber der Variante Sandparkplatz Klosterhof angewendet werden. Unter Einbeziehung der Vermarktungsmöglichkeiten der freien Grundstücke nivellieren sich über 30 Jahre gerechnet die Eigenanteile auf etwa gleicher Höhe, allerdings bleibt die Variante Klosterhof wirtschaftlicher, weil dort für die gleich hohen Eigenmittel ca. 824 m ² mehr Nutzfläche gebaut werden könnten.
Herr Dr. Pasenau erkundigt sich, ob in der Kalkulation für den Neubau auf dem Sandparkplatz die Kosten für eine Tiefgarage enthalten seien. Frau Weise verneint dies.
Herr Dr. Heuvels spricht sich für den Standort Rosenstraße aus. Er vermutet, dass der Personalzuwachs der Verwaltung sich auch wieder umkehren wird.
Herr Wichelmann spricht sich gegen die Rosenstraße aus, da Mitarbeitende der Verwaltung im Keller arbeiten müssten.
C:\Programme\Microsoft Office\Office\Normal.dot Seite 1 Beschluss:
Aus der Machbarkeitsstudie sind insbesondere folgende Ideen in die weitere Planung zu übernehmen:
Folgende Änderungen sind gegenüber der Machbarkeitsstudie erforderlich:
.
C:\Programme\Microsoft Office\Office\Normal.dot Seite 1 Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 8Nein-Stimmen: 1Enthaltungen: 0 angenommen
C:\Programme\Microsoft Office\Office\Normal.dot Seite 1 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |