Bürgerinfosystem Neustadt in Holstein
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Weber begrüßt die Mitwirkenden an der Planung für den Stadtteiltreff.
Frau Weise erinnert daran, dass bereits in den Jahren 2011/2012 gemeinsam mit den Akteuren des Stadtteiltreffs Workshops durchgeführt wurden, darin wurden der Standort und das Raumprogramm festgelegt und Modelle angefertigt, die hier bereits entworfenen Grundrisse wurden vom Architekturbüro Rissmann & Spiess überarbeitet. Insbesondere der optimale Standort ist lange diskutiert worden. Letztlich ist der jetzige Standort der Container als der Beste erachtet worden, da ein gut sichtbarer Zugang vom Siedengraben und die Ausrichtung nach Westen ermöglicht werden und die Diagonalverbindung erhalten bleibt. Dies setzt allerdings voraus, dass für die Bauphase eine Überganglösung gefunden werden muss. Anschließend erläutert Frau Weise den Grundriss und die Ansichten.
Herr Adler bestätigt, dass der intensive Beteiligungsprozess mit Eltern und Kindern in zweijähriger Arbeit viele Ideen hervorgebracht hat, die sich an den seit 10 Jahre gewachsenen Bedürfnissen orientieren. Die Beibehaltung des Standortes war allen Beteiligten sehr wichtig.
Herr Esser vermisst Anlagen für Solarthermie oder Photovoltaik. Durch eine Spiegelung des Grundrisses könne die größere Dachfläche nach Süden zeigen, wodurch die Energieausbeute optimiert werden könne.
Auf die Frage von Herrn Weber nach dem Baubeginn antwortet Frau Weise, dass dieser für September 2015 vorgesehen sei.
Auf die Frage von Herrn Weber, wie die Übergangsphase (Bauphase) geregelt werden solle, antwortet Frau Weise, dass hierfür noch eine Lösung gefunden werden müsse.
Herr Weber lässt über den in der Sitzungsvorlage enthaltenen Beschlussvorschlag abstimmen.
Beschluss: Die Planung für den Neubau des Stadtteiltreffs Westpreußenring soll gemäß der Anlagen zur Beschlussvorlage fortgeführt werden.
Abstimmungsergebnis: einstimmig Zustimmung: 9 Ablehnung: 0 Enthaltung: 0 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |