Bürgerinfosystem Neustadt in Holstein

Tagesordnung - öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Stadtwerkeausschusses  

 
 
Bezeichnung: öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Stadtwerkeausschusses
Gremium: Stadtwerkeausschuss
Datum: Mo, 19.09.2022 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 23:20 Anlass: Sitzung
Raum: Sitzungssaal der Stadtwerke
Ort: Neubau - Neukoppel 2, 23730 Neustadt in Holstein

TOP   Betreff Vorlage

Ö 1  
Eröffnung der Sitzung      
Ö 2  
Niederschrift der Sitzung vom 13.06.2022  
SI/2444/22  
Ö 3  
Niederschrift der Sitzung vom 23.06.2022  
SI/2636/22  
Ö 4  
Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse der Sitzung vom 13.06.2022 und 23.06.2022  
SI/2636/22  
Ö 5  
Bericht über die Umsetzung von Beschlüssen      
Ö 6  
Jahresabschluss der Stadtwerke Neustadt in Holstein 2021  
VO/2870/22  
Ö 7  
Informationen der Werkleitung      
Ö 8  
Solarstrom; Antrag der Fraktion B'90/GRÜNE  
Enthält Anlagen
VO/2884/22  
    VORLAGE
   

Beschlussvorschlag:

gem. anliegendem Antrag der Fraktion B90/GRÜNE:

1. Die Werkleitung wird um Auskunft gebeten, inwieweit die Bauverwaltung die Stadtwerke in den Prüfungs- und Entscheidungsprozess, welche Dächer der städtischen Liegenschaften für die Aufrüstung mit Solaranlagen in Betracht kommen und welche Kosten dabei entstehen, einbezogen haben.

 

2. Der Bürgermeister und die Werkleitung werden gebeten zu prüfen,

a) ob die Stadtwerke Solaranlagen auf städtischen Gebäuden betreiben und den Solarstrom an die Stadt verkaufen können,

b) inwieweit die Stadtwerke - als weiteres Geschäftsmodell - die Produktion von Solarstrom im Zusammenwirken mit privaten und gewerblichen Liegenschaftseignern forcieren können.

 

   
    19.09.2022 - Stadtwerkeausschuss
    Ö 8 - geändert beschlossen
   

Beschluss:

  1. Die Werkleitung wird um Auskunft gebeten, inwieweit die Bauverwaltung die Stadtwerke in den Prüfungs- und Entscheidungsprozess, welche Dächer der städtischen Liegenschaften für die Aufrüstung mit Solaranlagen in Betracht kommen und welche Kosten dabei entstehen, einbezogen haben.
  2. Die Der Bürgermeister und die Werkleitung werden gebeten zu prüfen,

a. ob die Stadtwerke Solaranlagen auf städtischen Gebäuden betreiben und den Solarstrom an die Stadt verkaufen könnten,

b. inwieweit die Stadtwerke - auch als weiteres Geschäftsmodell - die Produktion von Solarstrom im Zusammenwirken mit privaten und gewerblichen Liegenschaftseignern forcieren könnten.

 

Abstimmungsergebnis:

 

Zu 1. Ja-Stimmen: 5 Nein-Stimmen: 1 Enthaltungen: 3

 

Zu 2. Ja-Stimmen: 9 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0

 

 

Ö 9  
Energiewende; Antrag der CDU-Fraktion  
Enthält Anlagen
VO/2882/22  
Ö 10  
Härtefall-Fonds; Antrag der CDU-Fraktion  
Enthält Anlagen
VO/2883/22  
Ö 11  
Anfragen und Verschiedenes      
N 12     (nichtöffentlich)      
N 13     (nichtöffentlich)      
N 14     (nichtöffentlich)      
N 14.1     (nichtöffentlich)      
N 14.2     (nichtöffentlich)      
N 15     (nichtöffentlich)      
N 16     (nichtöffentlich)      
N 16.1     (nichtöffentlich)      
N 16.2     (nichtöffentlich)      
N 17     (nichtöffentlich)      
               

Anlagen:  
  Nr. Status Name    
Anlage 1 1 öffentlich zu TOP 5 - Tabelle zum Berichtswesen (44 KB)