Bürgerinfosystem Neustadt in Holstein
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sachverhalt:Vorliegend erhalten Sie die vorläufigen Haushaltsansätze für den Teilhaushalt 1. Dies sind insbesondere:
Die Eckwerte wurden um 195.375 überstiegen. Wesentliche Überschreitungen entstehen neben Personalkostensteigerungen in folgenden Produkten:
11101 – Gemeindeorgane: Die angesetzte Erhöhung der Sitzungsgelder um 75% verursacht einen nicht ausgleichbaren Mehraufwand in Höhe von ca. 95 T€.
11102 – Zentrale Dienste: Es entsteht ein Mehraufwand von ca. 20 T€ aus der Umlagesteigerung des Kommunalen Schadensausgleichs.
11109 – Zentrale Informationstechnologie: Mehraufwand entsteht durch die Abschreibung aus im letzten Jahr beschafften Softwarelizenzen und Hardware.
11191 – Verwaltung Amt 1: Die Erträge aus der Auflösung von Sonderposten verringern sich um ca. 20 T€, da die Zuschüsse aus dem Anbau des Bürgerbüros und neuen Sitzungssaals aus dem Jahr 1984 abgeschrieben sind. Zudem wurden Mehraufwendungen für Gebäudereinigung und für Telekommunikation veranschlagt.
Weiterhin enthalten ist der Teilhaushalt 9 – Allgemeine Finanzwirtschaft, welcher die geplanten allgemeinen Deckungsmittel sowie die allgemeinen Kreditaufwendungen beinhaltet. Das Produkt 61101 – Steuern, allgemeine Zuweisungen und Umlagen konnte das Zielergebnis nicht erreichten, obwohl bereits eine Erhöhung des Hebesatzes der Grundsteuer B auf 500 v.H. sowie des Hebesatzes der Gewerbesteuer auf 425 v.H. eingeplant sind. Die hohe Steuerkraft der Vorjahre führen jedoch zu einer voraussichtlichen Verminderung der Schlüsselzuweisungen bei gleichzeitiger Erhöhung der Kreisumlage. Dieser Doppeleffekt belastet das voraussichtliche Produktergebnis um ca. 950 T€ im Vergleich zum Vorjahr.
Auf den Seiten 68 und 69 sind die wesentlichen Investitionen dargestellt, welche von Amt 1 betreut werden. Beschlussvorschlag:Der Ergebnisplan des Teilhaushaltes 1 schließt mit einem Fehlbetrag von 3.818.600 € und der Finanzplan des Teilhaushaltes 1 mit einem Finanzmittelfehlbetrag von 8.709.000 € ab. Die vorgestellten vorläufigen Haushaltsansätze, Teilergebnis- und Teilfinanzpläne sowie Investitionspläne werden gebilligt. Finanzielle Auswirkungen:
Nachhaltigkeitseinschätzung:
Anlage/n:Teilhaushalt 2026 Amt 1 und allgemeine Finanzwirtschaft
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||