Bürgerinfosystem Neustadt in Holstein

Vorlage - VO/3399/25  

 
 
Betreff: Jahresabschluss der Stadtwerke Neustadt in Holstein 2024
Status:öffentlichVorlage-Art:Vorlage öffentlich
Federführend:4 Stadtwerke Neustadt in Holstein Bearbeiter/-in: Sachs, Elaine
Beratungsfolge:
Stadtwerkeausschuss Entscheidung
21.07.2025 
Sitzung des Stadtwerkeausschusses geändert beschlossen   

Sachverhalt:

Der Jahresabschluss 2024 wurde von den Stadtwerken aufgestellt und wurde geprüft.

Im Vergleich mit dem Vorjahr ergeben sich folgende wesentliche Änderungen:

Die Bilanzsumme ist von 119.997 TEUR auf 121.621 TEUR angestiegen.

Die Gesamterträge des Unternehmens sind von 43.664 TEUR auf 41.672 TEUR gesunken, die Aufwendungen sind von 43.057 TEUR auf 40.987 TEUR gesunken.

Das resultierende Jahresergebnis ist von 607 TEUR auf 685 TEUR angestiegen.

Das ausgewiesene Spartenergebnis in den Bereichen Strom und Gas im Jahresabschluss 2024 wird maßgeblich durch erkennbare Sondereffekte beeinflusst, welche zu einer Überzeichnung des tatsächlich erzielten wirtschaftlichen Ergebnisses dieser Sparten führen.   


Beschlussvorschlag:

1. Die Bilanz der Stadtwerke zum 31.12.2024 wird mit einer Bilanzsumme von 121.621.439,24 EURO festgestellt.

2. Die Gewinn- und Verlustrechnung für das Wirtschaftsjahr 2024 wird in den Gesamterträgen auf 41.671.615,52 EURO und im Aufwand auf 40.986.943,63 EURO und damit ein Ergebnis von 684.671,89 EURO festgestellt.

3. Der Jahresgewinn in Höhe von 684.671,89 EURO wird wie folgt verwendet:

Der Gewinn 2024 der Abwassersparte ist mit dem Verlustvortrag der Abwassersparte zu verrechnen (EUR 189.142,41) und der Restgewinn an die Stadt auszuschütten (EUR 9.439,52). 

Der Gewinn 2024 der Sparte hoheitliches Parken (EUR 90.004,92) ist an die Stadt auszuschütten.

Vom Restgewinn ist ein Betrag von EUR 242.891,49 an die Stadt auszuschütten und ein Betrag von EUR 153.193,54 in die allgemeine Rücklage einzustellen. Die Ausschüttung erfolgt am 15.08.2025. 

4. Dem Werkleiter Dr. Mark Jahn wird für das Geschäftsjahr 2024 Entlastung erteilt.   


Finanzielle Auswirkungen:

Finanzielle Auswirkungen:

 Ja: 

 Nein:

 

Gesamtaufwand:

 

bzw. Gesamtauszahlungen: €

Folgekosten:

 

Mittel stehen zur Verfügung:

 ja:

Budget:

 

 nein:

Deckungsvorschlag:

Bemerkungen:

 

 

Nachhaltigkeitseinschätzung:

Nachhaltigkeits-

aspekte

Klimaschutz

Energie

Flächen und Ressourcen

Klimaanpassung

Umweltverträgliche Mobilität

Gesundheit

Sicherheit

Chancengleichheit und Teilhabe

Bildung

Freizeit und Kultur

Wirtschaftsstandort

Arbeitsplätze und Fachkräfte

Lokale und regionale Wertschöpfung

Wohnraumangebot

Regionale und überrergio­nale Auswirkungen

fördernd

 

X

 

 

 

 

X

 

 

 

X

X

X

 

X

hemmend

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Anlage/n:

Stadtwerke Neustadt i.H Prüfungsbericht 2024 Leseexemplar 

Anlagen:  
  Nr. Status Name    
Anlage 1 1 öffentlich SWNH - Prüfungsbericht 2024 Leseexemplar (13049 KB)