Bürgerinfosystem Neustadt in Holstein

Vorlage - VO/3383/25  

 
 
Betreff: Zustimmung zu einer außerplanmäßigen Ausgabe
hier: Produkt 11109 - Informationstechnik - Lizenzen für Microsoft Office 2024
Status:öffentlichVorlage-Art:Vorlage öffentlich
Bericht StvV:Vors. Hauptausschuss Herr Albers
Federführend:13 Koordination IT Beteiligt:12 Finanz- und Grundstücksabteilung
Bearbeiter/-in: Hermes, Stefan   
Beratungsfolge:
Hauptausschuss Vorberatung
18.06.2025 
Sitzung des Hauptausschusses ungeändert beschlossen   
Stadtverordnetenversammlung der Stadt Neustadt in Holstein Entscheidung
26.06.2025 
Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Neustadt in Holstein ungeändert beschlossen   

Sachverhalt:

Die Wartung für das hier flächendeckend als Büro-Software eingesetzte Produkt Microsoft Office 2016/2019 läuft im Oktober 2025 aus. Da zwischenzeitlich klar ist, dass noch keine durchgehende Nutzung von OpenSource-Software wie LibreOffice oder openDesk mit den hier eingesetzten Fachverfahren möglich ist, muss nun kurzfristig eine Erneuerung der Lizenzen der Microsoft Office-Produktreihe auf die Version 2024 vorgenommen werden. Aufgrund der unklaren Lage zum Zeitpunkt der Mittelanmeldungen 2024 wurden keine Haushaltsmittel für diese Ersatz-Anschaffung eingeplant.

Die Anschaffung der Lizenzen in der neuen Version 2024 wird erforderlich, da ansonsten erhebliche Sicherheitsrisiken zu befürchten sind, wenn die alte Microsoft Office-Produktreihe ab 10/2025 nicht mehr von Microsoft gepflegt wird.

Die Office-Version 2024 soll daher baldmöglichst bereitgestellt werden.


Beschlussvorschlag:

Der außerplanmäßigen Ausgabe in Höhe von 70.000 € wird zugestimmt. Die Mittel sind im Nachtragshaushalt 2025 bereitzustellen.


Finanzielle Auswirkungen:

Finanzielle Auswirkungen:

 Ja: X

 Nein:

 

Gesamtaufwand:

 

bzw. Gesamtauszahlungen: ca. 70.000 €

Folgekosten:

 keine

Mittel stehen zur Verfügung:

 ja:

Budget:

 

 nein: X

Deckungsvorschlag:

Bemerkungen:

 

 

Nachhaltigkeitseinschätzung:

entfällt

Klimaschutz

Energie

Flächen und Ressourcen

Klimaanpassung

Umweltverträgliche Mobilität

Gesundheit

Sicherheit

Chancengleichheit und Teilhabe

Bildung

Freizeit und Kultur

Wirtschaftsstandort

Arbeitsplätze und Fachkräfte

Lokale und regionale Wertschöpfung

Wohnraumangebot

Regionale und überrergio­nale Auswirkungen

fördernd

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

hemmend

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Anlage/n:

keine