Bürgerinfosystem Neustadt in Holstein
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sachverhalt:Der Planungsstand und das Ergebnis des Prüfberichts über den aktuellen Zustand der Seebrücke Pelzerhaken werden in der Sitzung des Tourismusausschusses vom Planungsbüro im Detail vorgestellt.
Der Zustand der Seebrücke hat sich trotz der Instandhaltungsmaßnahmen im letzten Jahr weiterhin verschlechtert. Die Dauerhaftigkeit des Bauwerks und Zustandsnote beträgt 3,8 (Vgl. 2023 3,7). Die Aufwendungen für die kurzfristig notwendigen Ertüchtigungsmaßnahmen betragen ca. 57 T€ brutto. Mit dieser Ertüchtigung kann die Verkehrssicherheit für das Bauwerk für ca. ein Jahr gewährleistet werden. Wenn eine Ertüchtigung für ca. drei Jahre angestrebt wird, sollten die Instandhaltungsmaßnahmen in diesem Jahr erweitert werden und betragen dann ca. 81 T€ brutto. Die mögliche Schadensbeseitigung durch Sturm- oder Hochwasserereignisse in den genannten Zeiträumen sind aufgrund der Nichtvorhersehbarkeit nicht inkludiert. Die Instandhaltungsmaßnahmen können derzeit über den Haushalt 2025 (THH 5, Produkt 41801, Konto 5221000) gedeckt werden. Aufgrund des schlechten Allgemeinzustandes der Seebrücke wird empfohlen, jährlich eine Bauwerksprüfung vor dem Beginn der Saison durchzuführen.
Der Prüfauftrag aus der VO 3269/24-1 Seebrücke Pelzerhaken – Prüfung Schiffsanleger ergab folgendes: In Abhängigkeit der technischen Anforderungen der Fahrgastschifffahrt sowie der entwurfsbegleitend durchgeführten Seegrundkartierung sollte eine Verkürzung des Seebrückenbauwerks aus objekt- und tragwerksplanerischer Sicht geprüft werden. Im Rahmen der Entwurfsbearbeitung konnte eine Verkürzung der Brückenlänge nicht realisiert werden. Für die Errichtung eines barrierefreien Schiffsanlegers ist daher weiterhin eine Länge der Seebrücke von 228m notwendig. Relevant hierfür sind die gegebenen Schiffslängen und -tiefen (s. Visualisierung in der Anlage Längsschnitt und Ansicht Seebrücke Pelzerhaken) und damit einhergehend die notwendigen Wassertiefen für Rangier- und Anlegemanöver, auch bei Wind und Wellengang.
Die Gesamtkosten laut Kostenschätzung vom 08.05.2024 betrug 5.394.800 € brutto. Die nun vorliegende Kostenberechnung für die Seebrücke Pelzerhaken beträgt 5.723.400 € brutto (s. Anlage). Dem Bauwerk wird gemäß VV-Abschreibungen eine Nutzungsdauer von 60 Jahren zugeschrieben. Dadurch ergibt sich eine voraussichtliche, jährliche Abschreibung in Höhe von 95.390 € brutto für den städtischen Haushalt. Gemäß der Kalkulation für die Kurabgabe werden derzeit 64,15 % der umlagefähigen Aufwendungen auf die Kurabgabe umgelegt. 35,85 % sind im Zuge des Eigenanteils an der Kurabgabe durch die Stadt Neustadt in Holstein zu tragen. Für dieses Projekt würden bei Annahme der oben genannten Daten 61.193 € brutto p.a. auf die Kurabgabe umgelegt und der städtische Eigenanteil beliefe sich auf 34.197 € brutto p.a. Die Förderung des Ersatzbaus der Seebrücke Pelzerhaken soll über das “Landesprogramm Wirtschaft 2021-2027 – Förderung öffentlicher Einrichtungen des Tourismus“ beantragt werden. Diese Richtlinie trat mit Veröffentlichung im Dezember 2024 in Kraft, zuletzt geändert durch Bekanntmachung vom 27. Januar 2025. Die Laufzeit dieser Förderrichtlinie ist bis zum Zeitpunkt des Auslaufens der AGVO zuzüglich einer Anpassungsperiode von sechs Monaten, mithin bis zum 30. Juni 2027 befristet. Die Förderquote beträgt in diesem Förderprogramm bis zu 60 % der förderfähigen Kosten. Somit ergeben sich eine mögliche Fördersumme in Höhe von rund 3.434.040 € brutto und ein städtischer Eigenanteil in Höhe von rund 2.289.360 € brutto für das gesamte Bauprojekt „Ersatzbau Seebrücke Pelzerhaken“. Die Planwerte und die Verpflichtungsermächtigung für die Jahre 2026-2028 sowie die mögliche Zuweisung durch das Land Schleswig-Holstein werden in der Investitionsrechnung 2025 im 1. Nachtrag zum Haushalt aktualisiert. Zwei mögliche Varianten eines Bauzeitenplans für die Ersatzbauten der Seebrücken Neustadt und Pelzerhaken sind dieser Vorlage beigefügt. Derzeit erfolgt die Abstimmung mit der IB.SH, wie die Zuteilung der Fördermittel mit dem Bauzeitenplan überein zu bringen sind. Das Ergebnis wird in der Sitzung des Tourismusausschusses mitgeteilt.
Beschlussvorschlag:Dem vorliegenden Planungsstand zum Ersatzbau der Seebrücke Pelzerhaken samt Kostenberechnung wird zugestimmt.
Der Bürgermeister wird beauftragt, die Förderung für dieses Projekt beim Land Schleswig-Holstein einzuwerben. Finanzielle Auswirkungen:
Nachhaltigkeitseinschätzung:
Anlage/n:3D-Perspektive Seebrücke Pelzerhaken Längsschnitt und Ansicht Seebrücke Pelzerhaken Kostenberechnung Ersatzbau Seebrücke Pelzerhaken Terminplan Ersatzneubauten Seebrücke Neustadt in Holstein und Pelzerhaken
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |