Bürgerinfosystem Neustadt in Holstein

Vorlage - VO/3358/25  

 
 
Betreff: OGS Angebot an den weiterführenden Schulen
Status:öffentlichVorlage-Art:Vorlage öffentlich
Federführend:21 Abteilung KiTas, Bildung, Sport Bearbeiter/-in: Fenner, Sander
Beratungsfolge:
Ausschuss für gesellschaftliche Angelegenheiten Entscheidung
08.04.2025 
Sitzung des Ausschusses für gesellschaftliche Angelegenheiten      

Sachverhalt:

Der AfgA hat in der Haushaltsberatung am 12.11.2024 entschieden, zum Thema OGS an den weiterführenden Schulen einen Arbeitskreis durchzuführen. Dieser soll sich mit dem Fortbestand der OGS an den weiterführenden Schulen, der Erhebung von Gebühren und/oder anderen Einsparungen befassen. Der Arbeitskreis hat am 01.04.2025 getagt. Anwesend waren Frau Spiegel (SPD), Herr Gerthenrich (BGN), Herr Schumacher (DU) und Herr Geffken (NDNIS 90/DIE GRÜNEN), die Schulleitungen der weiterführenden Schulen, Herr Raloff und Herr Fenner.

 

Nach eingehender Beratung kam der Arbeitskreis aus nachgenannten Gründen zur Empfehlung, dass Angebot der OGS an den weiterführenden Schulen weder zu reduzieren noch Gebühren zu erheben:

  • Das Angebot wird für wichtig gehalten
  • Die OGS vermindert volkswirtschaftlich höhere Folgekosten
  • Eine Reduzierung des Personals, könnte dazu führen, dass aufgrund steigender Schülerzahlen bald wieder zusätzliches Personal eingestellt werden müsste
  • Gebühren für Kurse könnten zu einer rückläufigen Nachfrage führen
  • An der Schule am Rosengarten könnte nur für Teile des Kursangebotes Gehren erhoben werden
  • Gem. § 3 Abs. 7 Landesverordnung über Gemeinschaftsschulen (GemVO) sollen Gemeinschaftsschulen als offene Ganztagsschulen geführt werden.

 


Beschlussvorschlag:

Von einer Angebotsreduzierung und einer Gebührenerhebung für die OGS an den weiterführenden Schulen wird nach der Empfehlung des Arbeitskreises abgesehen. 


Finanzielle Auswirkungen:

Finanzielle Auswirkungen:

 Ja: 

 Nein:

 

Gesamtaufwand:

 

bzw. Gesamtauszahlungen: €

Folgekosten:

 

Mittel stehen zur Verfügung:

 ja:

Budget:

 

 nein:

Deckungsvorschlag:

Bemerkungen:

 

 

Nachhaltigkeitseinschätzung:

Nachhaltigkeits-

aspekte

Klimaschutz

Energie

Flächen und Ressourcen

Klimaanpassung

Umweltverträgliche Mobilität

Gesundheit

Sicherheit

Chancengleichheit und Teilhabe

Bildung

Freizeit und Kultur

Wirtschaftsstandort

Arbeitsplätze und Fachkräfte

Lokale und regionale Wertschöpfung

Wohnraumangebot

Regionale und überrergio­nale Auswirkungen

fördernd

 

 

 

 

 

 

 

x

x

x

 

 

 

 

 

hemmend

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Anlage/n: