Bürgerinfosystem Neustadt in Holstein
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sachverhalt:Das Nachhaltigkeitsmanagement hat, nach Beschluss im Tourismusausschuss vom 29. März 2022 (Vorlage VO/2783/22), in Zusammenarbeit mit dem Stadtmarketing und der Veranstaltungsabteilung der Tourismus-Agentur Lübecker Bucht einen Leitfaden für nachhaltige Veranstaltungen entwickelt. Die Grundlage stellt dabei der „Leitfaden für die nachhaltige Organisation von Veranstaltungen“ des Umweltbundesamtes (UBA) dar, welcher zur praktikablen und zielführenden Umsetzung vereinfacht durch das Nachhaltigkeitsmanagement aufbereitet wurde. Dieser nun vorliegende Leitfaden soll ab sofort bei Anmeldung einer Veranstaltung über das Ordnungsamt der Stadt Neustadt in Holstein herausgegeben werden. Es handelt sich dabei zunächst um eine Empfehlung, mit der das Bewusstsein für nachhaltige Veranstaltungen bei den Veranstalter:innen geschärft werden soll. Aufgrund der vorangeschrittenen Saison und abgeschlossenen Budgetplanungen diesjähriger Veranstaltungen, handelt es sich bei der Einführung des Leitfadens in 2022 lediglich um eine Eingewöhnungs- und Probephase. Ab 2023 soll die Umsetzung der Kriterien verstärkt angestrebt werden. Die Umsetzung erfolgt weiterhin auf freiwilliger Basis, jedoch werden Anreize zur Umsetzung, wie z.B. die Bewerbung der nachhaltigen Veranstaltung über die Veranstaltungsseite der Tourismus-Agentur Lübecker Bucht, geschaffen. Beschlussvorschlag:Der Bürgermeister wird gebeten den erstellten Leitfaden für nachhaltige Veranstaltungen für die Stadt Neustadt in Holstein einzuführen. Finanzielle Auswirkungen:
Anlage/n:Leitfaden für eine nachhaltige Veranstaltung
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |