Bürgerinfosystem Neustadt in Holstein
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sachverhalt:Das Stadtmarketing wurde im Jahr 2020 durch eine Ganztagsstelle im Bereich Nachhaltigkeit verstärkt. Um einen gemeinsamen Weg einzuschlagen und sich neu auszurichten, wurde eine Expertenbefragung zur Ausrichtung des Stadtmarketings im Herbst 2020 durchgeführt. Auf Grundlage dieser Gespräche und der anschließenden Evaluation entschied der Tourismus-Ausschuss eine Organisationsberatung und eine Leitbildentwicklung durchführen zu lassen.
Um die Sichtweisen von Bürgerinnen und Bürgern auf ihre Stadt Neustadt i.H., die Wahrnehmung der Stadt durch Gäste und Besucher sowie von Unternehmen zu untersuchen, hat die CIMA vom 19.05.-20.06.2021 zuerst eine Online-Befragung durchgeführt. Die Ergebnisse wurden im cima-Strategie-Workshop I vorgestellt (s. Anlage).
Im Folgenden wurden Evaluierungsgespräche geführt, um einen Ansatz für die zukünftige Strukturierung der Aufgabenfelder und Zuständigkeiten heraus zu arbeiten. Im Zuge der Evaluierungsgespräche wurde deutlich, dass auch strategische Fragen zur Ausrichtung des Stadtmarketings und die konkreten künftigen Maßnahmen einer Klärung bedürfen.
Die CIMA Beratung + Management GmbH wurde am 19.03.2021 beauftragt, eine Organisationsberatung und einen Strategieprozess für das Stadtmarketing und Nachhaltigkeitsmanagement der Stadt Neustadt in Holstein durchzuführen Stadtmarketing (s. VO 2585/21). Ziel ist es, ein konkretes Leitbild und dessen Umsetzung (im Rahmen einer integrierten Betrachtung mit dem Leitbild nachhaltige Stadt) zu erstellen, um die Basis für ein weiterhin zukunftsorientiertes Handeln zu ermöglichen.
Der Auftrag beinhaltet die Durchführung eines zweiteiligen Strategieworkshops. In einem Workshop mit einem Teilnehmerkreis aus Politik, Verwaltung, Kultur und Freizeit, Tourismus, Wirtschaft und Bürgerschaft sollen die Ergebnisse weiterentwickelt werden zu konkreten Empfehlungen für die künftige Ausrichtung des Stadtmarketings.
Der erste Workshop hierzu hat am 14.09.2021 in Präsenz stattgefunden. Der zweite Workshop wird nun am 03.02.2022 digital stattfinden. Die Ergebnisdokumentation des Workshops vom 14.09.2021 sowie die vorbereitenden Unterlagen (WS-Grundlagen, Vision 2035 und Leitbild-Kompass) für den digitalen Workshop am 03.02.2022 sind der Vorlage beigefügt.
Der Tourismusausschuss wird um Kenntnisnahme des Zwischenstands gebeten.
Die finale Strategie samt Leitbild für das Stadtmarketing und das Nachhaltigkeitsmanagement soll im zweiten Quartal 2022 durch die Selbstverwaltung beschlossen werden soll. Beschlussvorschlag:Der Zwischenstandbericht zum Strategieprozess Stadtmarketing & Nachhaltigkeitsmanagement wird zur Kenntnis genommen. Finanzielle Auswirkungen:
Anlage/n:cima Strategie-Workshop I - Protokoll 14.09.2021 cima Strategie-Workshop II - WS-Grundlagen 03.02.2022 Nachhaltige hafenheimat - Vision 2035 Nachhaltige hafenheimat - Leitbild Kompass
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |