Bürgerinfosystem Neustadt in Holstein
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sachverhalt:Mit den anliegenden Auswertungen aus dem Sitzungsdienstfachverfahren werden dem Hauptausschuss die in die Beschlussverfolgung aufgenommenen Punkte der ersten Hälfte der laufenden Wahlzeit vorgelegt. In der Darstellung der Tabelle zum Berichtswesen einer jeden Sitzung sind gemäß Grundsätze des städtischen Berichtswesens stets nur die offenen Handlungsthemen angezeigt. Anhand der nun so generierten Aufstellungen kann der Selbstverwaltung eine Art Beschlussbuch dargelegt werden. Innerhalb des Ratsinformationssystems werden lediglich Punkte der Beschlussverfolgung ausgewertet, die im Zusammenhang mit einer Vorlage stehen; offene Tagesordnungspunkte ohne Vorlagen sind dort nicht enthalten. Die dieser Vorlage beigefügten Aufstellungen aus dem verwaltungsinternen Amtsinformationssystem bilden hingegen die Handlungsfelder des Hauptausschusses und der Stadtverordnetenversammlung umfassend ab.
Für den Hauptausschuss wurden innerhalb des Zeitraumes 01.06.2018 bis 30.11.2020 insgesamt 141 Einträge vorgenommen, wovon einer noch nicht als abgeschlossen markiert ist. Zur Stadtverordnetenversammlung liegen für diesen Zeitraum 156 Einträge vor, von denen noch sechs offen sind.
Beschlussvorschlag:Der Hauptausschuss nimmt von den Aufstellungen aus der strukturierten Beschlussverfolgung des Zeitraums 01.06.2018 bis 30.11.2020 für den Hauptausschuss und die Stadtverordnetenversammlung Kenntnis.
Finanzielle Auswirkungen:
Anlage/n:- Übersicht Beschlussverfolgung Hauptausschuss 01.06.18 – 30.11.20 - Übersicht Beschlussverfolgung Stadtverordnetenversammlung 01.06.18 – 30.11.20
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |