Bürgerinfosystem Neustadt in Holstein
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sachverhalt:Aufgrund Anmeldesituation im Krippenbereich ist kurzfristig die Schaffung weiterer Kapazitäten erforderlich.
Die Situation wurde dem AfgA mit VO/2107/18 am 13.11.2018 vorgestellt. Einstimmig wurde folgender Beschluss gefasst:
Zu 1.: Im Rahmen der Standortsuche hat die Verwaltung mehrere Möglichkeiten auf kurzfristige Realisierbarkeit hin geprüft: - Anfragen bei freien Trägern - Gespräche mit der Schön-Klinik - Aufstellung von Moduleinheiten auf der Freifläche zwischen Hort und Schatzinsel - Besichtigung des Verwaltungsgebäudes der Stadtwerke am Ziegelhof - Besichtigung des Werkstattgebäudes der Stadtwerke am Binnenwasser - Erweiterung der Schatzinsel
Eine sofortige Umsetzung ist am besten auf der „Hügelfläche“ zwischen Schatzinsel und Hochtorstraße in Modulbauweise möglich (siehe Anlage). In den Modulen können die Gruppenräume, Teeküche und Sanitärbereich eingerichtet werden. Alle anderen Funktionsräume stehen wenige Meter weiter in der Schatzinsel zur Verfügung. Ebenso ist personelle Unterstützung und Leitungspersonal bei Bedarf vor Ort. Ver- und Entsorgung befinden sich im Weg unmittelbar vor den Modulen. Ebenso stehen geeignete Außenanalagen bereits zur Verfügung. Die Erschließung erfolgt über die Hochtorstraße. Parkmöglichkeiten können direkt vor der Einrichtung angelegt werden. Nach Abbau des Provisoriums kann der Parkplatz erweitert werden.
Für die Lösung können vorläufig folgenden Kosten angesetzt werden:
- Anmietung der Container für zwei Jahre inkl. Aufstellung und Abbau ca. 2.583 €/ Monat 62.000 €
- Bodenvorbereitung, Fundamente, Anschlüsse 26.000 €
- Ausstattung je Gruppe 12.500 € 37.500 € - Gemeinschaftsbeschaffungen und Arbeitsmittel 9.000 € . Gesamtkosten ca. 134.500 €
Von den Gesamtkosten fallen ca. 83.247 € in 2019 an. Der Rest in Folgejahren.
Die Gruppenausstattung und die Arbeitsmittel (46.500 €) werden in einer dauerhaften Einrichtung weiter genutzt.
Eine Förderzusage über 18.000 € aus dem „Kita-Sofortprogramm“ liegt vor.
Hinzu kommen die Kosten für das erforderliche pädagogische Personal und die laufenden Betriebskosten. Die Betreuungszeiten sollen der Schatzinsel angeglichen werden. Mit dem Start der ersten Gruppe wird ein Frühdienst angeboten, mit dem Start der zweiten Gruppe auch ein Spätdienst. Bei einem durchschnittlichen Defizit von ca. 8.000 €/ Jahr und Krippenplatz kostet jede weitere Gruppe die Stadt ca. 80.000 € jährlich. Der Betreuungsschlüssel ist vorgegeben und es handelt sich um eine gesetzliche Aufgabe der Stadt. Insofern besteht diesbezüglich kein Ermessensspielraum.
Bei einer Auftragserteilung zum 1.3.19 könnten die Module im Laufe des Aprils aufgestellt werden. So wäre nach erfolgreicher Personalgewinnung die erste Gruppe zum 1.5.19 betriebsbereit, die zweite Gruppe zum 1.8.19
Zu 2.: Da es sich um eine Übergangslösung handelt, ist weiterhin der zügige Neubau einer Kita am Lübschen Mühlenberg notwendig. Ein geeignetes Grundstück im Übergang zwischen dem südlichen und dem nördlichen Lübschen Mühlenberg –abseits des Ostrings- wurde bereits gefunden. Der Eigentümer hat grundsätzliche Verkaufsbereitschaft bekundet, das Grundstück wurde im B.-Planentwurf verortet.
Beschlussvorschlag:
Finanzielle Auswirkungen:
Anlage/n:Übersichtsplan Schatzinsel
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |