Bürgerinfosystem Neustadt in Holstein
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sachverhalt:
Der Kreis Ostholstein hat die Fortschreibung seiner Schulentwicklungsplanung für die Jahre 2014/15 bis 2033/34 vorgenommen.
Ziel des Kreises Ostholstein ist es, basierend auf einer fundierten und damit belastbaren Datenbasis ein optimiertes, zukunftsorientiertes Schulangebot im Kreisgebiet zu schaffen, das insbesondere von den lokalen Schulträgern erarbeitet und damit auch örtlich mitgetragen wird.
Aufgabe des Kreises Ostholstein ist hierbei die schulaufsichtliche Beratung der lokalen Schulträger bei den anstehenden schulgesetzlich vorgegebenen Veränderungsschritten in der Schullandschaft. Im Besonderen kommt dem Kreis hierbei die Rolle zu, für ein kreisweit regional ausgeglichenes, gleichmäßiges, wohnortnahes und alle Schularten umfassendes Schulsystem Sorge zu tragen, dieses insbesondere vor dem Hintergrund zumutbarer Schulwege.
Der Kreistag hat den Kreisschulentwicklungsplan des Kreises Ostholstein für den aufgeführten Zeitraum inzwischen am 30.06.2015 beschlossen.
In der Anlage sind die prognostizierten Entwicklungen der Neustädter Schulen ausführlich dargestellt. Der gesamte Kreisschulentwicklungsplan kann unter www.kreis-oh.de sowie dem Link http.//www.kreis-oh.de/media/custom/335 1.PDF?1436962216 eingesehen werden. Beschlussvorschlag:
Die Kreisschulentwicklungsplanung für die Jahre 2014/15 bis 2033/34 wird zustimmend zur Kenntnis genommen Finanzielle Auswirkungen:
Anlage/n:4 Auszüge aus dem Kreisschulentwicklungsplan
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |