Bürgerinfosystem Neustadt in Holstein

Vorlage - VO/1231/14  

 
 
Betreff: Sanierung Dünensteg Pelzerhaken - Auswahl des Oberflächenbelages
Status:öffentlichVorlage-Art:Vorlage öffentlich
Federführend:3 Bauamt Bearbeiter/-in: Slawski, Rüdiger
Beratungsfolge:
Ausschuss für Tourismus- und Kulturangelegenheiten Entscheidung
12.11.2014 
öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Tourismus- und Kulturangelegenheiten ungeändert beschlossen   

Der im Jahre 2000 hergestellte Dünensteg besteht aus einer 430 m langen aufgeständerten Holzkonstruktion aus Nadelholz

Sachverhalt:

Der im Jahre 2000 hergestellte Dünensteg besteht aus einer 430 m langen aufgeständerten Holzkonstruktion aus Nadelholz. Da die Holzkonstruktion von der Düne her versandet, verrotten Tragwerk und Belag wegen fehlender Unterlüftung. Die erforderlichen Reparaturarbeiten am Dünensteg wurden in den letzten Jahren immer aufwendiger, so dass für die Sicherstellung der Verkehrssicherheit eine grundlegende Sanierung erforderlich ist.

Es ist vorgesehen, den Steg in gleicher Trasse und Höhenlage in 2 Bauabschnitten zu erneuern. Mit dem 1. BA soll noch im November 2014 begonnen werden, er ist 230 m lang und geht vom Seebrückenvorplatz bis zum DLRG-Heim. Der 2. BA ist 200 m lang und verläuft weiter Richtung Leuchtturm, die Arbeiten dafür sollen in 2015 ausgeführt werden. Der alte Steg wird vom Strand aus abgebaut und entsorgt. Die neue Stegkonstruktion besteht aus einem Ständerwerk aus Betonsäulen, die paarweise als Rahmen mit Bodenplatte aufgestellt werden. Darauf kommen als Unterkonstruktion für den Belag feuerverzinkte Stahllängsträger. Anschließend erfolgt die Herstellung des Belages aus geriffelten Bohlen, die mit Beihölzern an der Unterkonstruktion befestigt sind. Wasserseitig werden die Stahlträger und die Betonstützen durch eine Randbohle und vorgesetzte Holzpoller, die auch die Leuchten aufnehmen, kaschiert. Dünenseitig sind wieder Banknischen vorgesehen und das Geländer soll ähnlich wie „Am Strande“ aus Stahlprofilen mit Stahlseilen hergestellt werden.

Mit den Betonstützen und den Stahllängsträgern erhält der Dünensteg eine dauerhafte Unterkonstruktion. Für den Belag besteht die Wahl zwischen Bohlen aus Bongossi-Hartholz (4,5 x 14,5 cm) und Kunststoffbohlen (4,8 x 16,5 cm) aus Recyclingkunststoff. Aus den Erfahrungen bei der Unterhaltung hölzerner Stege zeigt sich, dass die Witterungseinflüsse durch Hitze und Nässe Holzbeläge (auch Eiche und Bongossi) immer „arbeiten“ lassen.

 

 

 

 

-2-

 

 

Dadurch treten Risse auf, die zu Absplitterungen führen, die auf einem am Strand oftmals barfuss begangenen Weg Verletzungen verursachen können. Kunststoffbohlen sind witterungsbeständig, splitterfrei und schnell trocknend, der Hersteller (Hahn Kunststoffe) gibt darauf eine 15 jährige Garantie. Die Mehrkosten für den Kunststoffbelag gegenüber dem Bongossibelag betragen 21,66 €/m². Aus der Sicht des Tourismus-Service und des Bauamtes werden als Belag für die Sanierung des Dünensteges die Bohlen aus braunem Recyclingkunststoff empfohlen.    

 

 

Als Belag für die Sanierung des Dünensteges kommen die Bohlen aus braunem Recyclingkunststoff zur Ausführung

Beschlussvorschlag:

Als Belag für die Sanierung des Dünensteges kommen die Bohlen aus braunem Recyclingkunststoff zur Ausführung.

Finanzielle Auswirkungen:

Finanzielle Auswirkungen:

Finanzielle Auswirkungen:

Ja: X

Nein:

 

Gesamtausgaben:

€ 700.000,-

Folgekosten:

Mittel stehen zur Verfügung:

ja: X

Bei Haushaltsstelle: Wirtschaftsplan 2014/2015 Tourismusservice

 

nein:

Deckungsvorschlag:

Bemerkungen:

 

 

Dünensteg Pelzerhaken – Phasen der Sanierung

Anlage/n:

Dünensteg Pelzerhaken – Phasen der Sanierung

Anlagen:  
  Nr. Status Name    
Anlage 1 1 öffentlich Duenensteg Pelzerhaken_Phasen der Sanierung (2720 KB)