Bürgerinfosystem Neustadt in Holstein
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sachverhalt:Im Dezember 2012 erteilte die Stadt Neustadt in Holstein den Auftrag für die Erstellung eines Zukunftskonzeptes Daseinsvorsorge für die Stadt Neustadt in Holstein und den Nahbereich. Im August 2013 schloss sich die Auftragserteilung für die Erstellung eines Wohnungsmarktkonzeptes für die Stadt Neustadt in Holstein und den Nahbereich an. Beide Aufträge erhielt nach jeweiliger Preisumfrage das Büro GEWOS – Institut für Stadt-, Regional- und Wohnforschung GmbH, Hamburg. Die Erstellung der Konzepte erfolgt im Rahmen der Vorbereitenden Untersuchungen nach § 141 BauGB zum Städtebauförderprogramm „Kleinere Städte und Gemeinden – überörtliche Zusammenarbeit und Netzwerke“ mit dem Ziel der städtebaulichen Gesamtmaßnahme Zukunftsgestaltung Daseinsvorsorge . Die Zukunftskonzepterstellung wurde von einer Lenkungsgruppe und drei verschiedenen Arbeitsgruppen begleitet; die Wohnungsmarktkonzepterstellung von einer Arbeitsgruppe. Die Arbeits- und Lenkungsgruppenmitglieder sind zur der Sitzung des Bau- und Planungsausschusses mit eingeladen. Die Konzepte werden in der Sitzung durch zwei Mitarbeiter von GEWOS vorgestellt.
Die Ergebnisse beider Konzepte sind auszugsweise als Anlagen beigefügt. Bei Bedarf können die vollständigen Fassungen im Stadtbauamt, Kirchhofsallee 2, während der Öffnungszeiten eingesehen werden (Zimmer 21 vormittags; Zimmer 2 nachmittags).
Beschlussvorschlag:Dem Zukunftskonzept Daseinsvorsorge und dem Wohnungsmarktkonzept für die Stadt Neustadt in Holstein und Nahbereich wird zugestimmt. Finanzielle Auswirkungen:
Anlage/n:Auszug aus dem Zukunftskonzept Daseinsvorsorge (Zusammenfassung) Auszug aus dem Wohnungsmarktkonzept (Zusammenfassung
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |