Bürgerinfosystem Neustadt in Holstein
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sachverhalt:Dünen gehören nach § 30 Abs. 2 Nr. 6 Bundesnaturschutzgesetz zu den gesetzlich geschützten Biotopen, deren Zerstörung oder sonstige erhebliche Beeinträchtigung verboten ist. Die Dünenbereiche zwischen Pelzerhaken und der Gemeindegrenze zu Schashagen sind Teil des FFH-Gebietes 1931-391 „Küstenlandschaft zwischen Pelzerhaken und Rettin“. Das ca. 100 ha große FFH-Gebiet wird als Strandlandschaft mit einer vollständigen Abfolge von ehemaligem, heute bewaldetem Kliff über eine als Grünland genutzte ehemalige Lagunenniederung bis hin zum Küstendünen/Strandwallsystem und vorgelagertem Strand beschrieben. Die verschiedenen Dünen-Lebensraumtypen sind Primärdünen (0,5 ha), Weißdünen mit Strandhafer (2 ha), festliegende Küstendünen mit krautiger Vegetation (20 ha), Dünen mit Sanddorn bewachsen (1 ha) und feuchte Dünentäler (0,5 ha). Zäune und Hinweisschilder sperren die Dünen zwar für Besucher, die Dünen werden aber von Erholungssuchenden teilweise dennoch betreten. Insbesondere Surfer und Kiter werden genannt, wenn es um Nichtbeachtung der Einzäunung und der Hinweisschilder geht. Aber auch Hundehalter und Badegäste betreten die geschützten Bereiche und verursachen Beeinträchtigungen der Dünenvegetation und des Reliefs durch Vertritt oder Nutzung der Dünen als windgeschützten Liegeplatz. Um den geschilderten Beeinträchtigungen entgegen zu wirken oder diese zu reduzieren sind folgende Maßnahmen möglich: Aufstellen weiterer Hinweisschilder bzw. Infotafeln mit Informationen zum Sinn und Zweck des Dünenschutzes. Erhöhung der landseitigen Einzäunungen um einen weiteren Spanndraht auf den vorhandenen Pfählen. Nachpflanzen von lückenhafter Dünenvegetation mit Strandhafer oder Bibernellrose (mit Herkunftsnachweis). Im Rahmen der Ortsbegehung können die Beeinträchtigungen der Dünen und die vorgeschlagen Schutz- und Pflegemaßnahmen diskutiert werden. Beschlussvorschlag:Im Bereich des stark frequentierten Dünengürtels sind weitere Hinweisschilder und eine Infotafel aufzustellen, die vorhandene Einzäunung ist um einen weiteren Draht zu erhöhen und lückenhafte Dünenabschnitte sind mit Strandhafer oder Bibernellrose im Herbst nachzupflanzen. Finanzielle Auswirkungen:
Anlage/n:keine |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |