Bürgerinfosystem Neustadt in Holstein
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sachverhalt:Der zwischen den Ponauschen Bergen und dem verlängerten Ziegeleiweg gelegene Hundeauslaufplatz, der vor einigen Jahren eingerichtet wurde, wird von Hundebesitzern und ihren Tieren gut angenommen. Nunmehr zeigt sich, dass weiterer Bedarf für einen Hundeauslaufplatz besteht. Um dem bestehenden Wunsch Rechnung zu tragen, wurden 3 Standorte im Stadtgebiet ausgesucht:
Die Fläche liegt nördlich des Weges Am Schulwald und ist parallel zum Weg in einer Breite von 5 m baumfrei. Im Anschluss beginnt der Schulwald mit Baumbestand und strauchartigem Unterwuchs. Die einzuzäunende Fläche könnte ca. 2.800 m² groß sein, ist aber variabel. Ende der Woche findet eine Begehung mit der Forstbehörde statt um zu klären, ob gegen die Nutzung der Waldfläche als Hundeauslauf Bedenken bestehen.
Die Grünfläche ist mit einer Obstwiese und einem Feldgehölz bewachsen und ist Ausgleichsfläche für das angrenzende Baugebiet. Im Landschaftsplan ist sie als Grünfläche bzw. Fläche für Erholungseinrichtungen dargestellt. Durch den großen Abstand der Obstbäume ist eine Nutzung als Hundeauslauf problemlos möglich. Die einzuzäunende Fläche würde etwa 3.600 m² betragen.
Die Fläche liegt wie Fläche 2. am wassergebundenen Wanderweg entlang der Saalbeeck und ist als Ausgleichsfläche dem Baugebiet zugeordnet. Sie ist mit wenigen Bäumen bewachsen und liegt relativ dicht an der Bebauung. Ungünstig ist die Nähe zum bereits vorhandenen Hundeauslauf. Die einzuzäunende Fläche liegt bei etwa 2.400 m². Die Kosten für die Einzäunung einschließlich von zwei Toren betragen etwa 1.700,- € und können aus Unterhaltungsmitteln finanziert werden. Beschlussvorschlag:Der Umwelt- und Verkehrsausschuss wird um Beratung gebeten. Finanzielle Auswirkungen:
Anlage/n:3 Lagepläne
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |