Bürgerinfosystem Neustadt in Holstein
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sachverhalt:Seitens der Verwaltung werden die aus den Anlagen ersichtlichen Vorschläge für die Haushaltsansätze 2014 aus den Bereichen Schule / Kindertagesstätten / Jugendarbeit / Sport / soziale Sicherung sowie Brandschutz / Märkte vorgelegt.
Die Haushaltsansätze sind wie folgt gegliedert:
TOP 4.1 Verwaltungshaushalt Schulen, Kindertagesstätten, Jugendarbeit, Sport und soziale Sicherung
TOP 4.2 Vermögenshaushalt Schulen, Kindertagesstätten, Jugendarbeit und Sport
TOP 4.3 Verwaltungshaushalt Brandschutz und Märkte
TOP 4.4 Vermögenshaushalt Brandschutz
Nicht berücksichtigt ist unter TOP 4.1 ( Haushaltsstelle 2812.7001 –neu ) ein Antrag des Deutschen Kinderschutzbundes vom 01.10.2013. Der Kinderschutzbund bittet die Stadt darum, das an der Gemeinschaftsschule angesiedelte Projekt „ 2. Chance “ ( lediglich ) im Jahre 2014 mit einem Zuschuss in Höhe von 23.000 € zu unterstützen, da bislang gewährte Fördermittel aus dem Europäischen Sozialfonds ( ESF ) im kommendem Jahr nicht zur Verfügung stehen. Ab dem 01.01.2015 ( möglicherweise bereits ab 01.08.2014 ) ist jedoch eine erneute Förderung dieses Projekts aus EU – Mitteln vorgesehen. Das Projekt „ 2. Chance “ geht über die Aufgabenstellung der Schulsozialarbeit deutlich hinaus und erfordert eine intensive Begleitung / Betreuung der betroffenen Schüler / innen auf der Grundlage eines individuellen Hilfeplanes. Näheres ist dem beigefügtem Antrag zu entnehmen. Eine mündliche Erläuterung erfolgt darüber hinaus in der Sitzung des Ausschusses. Sofern die Stadt eine „ Zwischenfinanzierung „ nicht leisten kann, müsste das Projekt abgebrochen werden. Ein Neubeginn im Jahre 2015 wäre aus verschiedenen Gründen problematisch. U.a. ist dann nicht mehr sicher, ob die Finanzierung von Lehrerstunden ( 12 Wochenstunden sind bis zum Ende des laufenden Schuljahres zugesagt ) erneut bewilligt wird. Der Kinderschutzbund beteiligt sich aufgrund der Bedeutung des Projekts mit Eigenmitteln in Höhe von 10.000 € jährlich.
Der Ausschuss wird um Beratung gebeten.
Beschlussvorschlag:Den Haushaltsansätzen für das Jahr 2014 wird nach Beratung zugestimmt.
Finanzielle Auswirkungen:
Anlage/n:- 4 -
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |