Bürgerinfosystem Neustadt in Holstein
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sachverhalt:In der Sitzung des Bau- und Planungsausschusses vom 23.05.2013 wurden die 6 Planungsvarianten für den Ausbau der Wiesenstraße vorgestellt. Nach der Beratung beschloss der Ausschuss keine Vorzugsvariante zu empfehlen, sondern im Rahmen einer öffentlichen Versammlung die Bürger an der Entscheidungsfindung zu beteiligen.
Diese fand auf Einladung des Bauamtes am 27.06.2013 im Haus des Gastes in Pelzerhaken statt. Es nahmen 21 anliegende EigentümerInnen und ca. 50 interessierte BürgerInnen teil.
Nach Themeneinführung durch Frau Weise wurden vom Ing.-Büro Benthien die Querprofile der möglichen Ausbauvarianten vorgestellt. Anhand eines Lageplanes wurde dargestellt, wie durch wechselseitig angeordnete Parkplätze die Verschwenkung der Fahrbahn ermöglicht wird.
Von den Anwesenden der Versammlung wurden folgende Einzel-Meinungen vertreten: - Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung vorsehen (Busse fahren zu schnell) - Geschwindigkeitsanzeigen nicht wirksam - Nordseite nur Gehweg im Bereich der Bushaltestelle anlegen - Für die Bepflanzung nur kleine Bäume wählen - Heckenanpflanzungen verhindern Schneeablagerung und begünstigen Hundedreck - Parkplätze auf der Nordseite zu dicht an den Schlafräumen - Gewichtsbeschränkung auf Parkstreifen (Wohnmobile verhindern) - Parkende Fahrzeuge sind überwiegend von den Beschäftigten des SGW - Parkstreifen nicht auf ganzer Länge erforderlich - Fußgängerüberwege fehlen - Grünstreifen als Trennung Fahrbahn / Gehweg gut - Beidseitiger Gehweg erforderlich - Verschwenkung der Straße wichtig
Außerdem wurde heftig kritisiert, dass von der Verwaltung keine Angaben über die Höhe über die zu zahlenden Ausbaubeiträge genannt werden können (Vergleiche mit Flughafen Berlin und Elbphilharmonie wurden in den Raum geworfen).
Die Einstufung der Wiesenstraße als Haupterschließungsstraße (Fahrbahn 40%) wurde mit dem Hinweis angezweifelt, dass der Durchgangsverkehr für die neuen Baugebiete die Straße zerstört hat.
Ebenfalls wurde in der Versammlung angezweifelt, dass mit der Baumaßnahme in diesem Jahr noch begonnen werden kann und die Stadt in der Lage ist, die Straße bis zum Saisonbeginn 2014 fertig zu stellen.
Die vorliegende Planung entspricht einem ganz normalen Ausbaustandard (Asphaltstraße mit Gehweg und Parkstreifen aus Betonpflaster), wobei die Planungsvorgaben des Ausschusses mit beidseitigem Gehweg, möglichst vielen Parkplätzen und Fahrbahnverschwenkungen eingehalten wurden.
Damit mit der Baumaßnahme noch im Oktober 2013 begonnen werden kann, wird der Ausschuss gebeten der Variante 4 zuzustimmen.
Die Variante 4 und die daraus entwickelte genauere Planung des Ing.Büro Benthin wird in der Sitzung vorgestellt. Beschlussvorschlag:Der Ausbau des 1. Bauabschnittes der Wiesenstraße soll entsprechend der Variante 4 mit beidseitigem Gehweg und wechselseitigem Parkstreifen erfolgen. Mit der Maßnahme ist noch in 2013 zu beginnen. Finanzielle Auswirkungen:
Anlage/n:keine |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |