Bürgerinfosystem Neustadt in Holstein
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sachverhalt:Die Polizeidirektion Lübeck hat kürzlich den Verkehrssicherheitsbericht für das Jahr 2012 über das Verkehrsunfallgeschehen im Kreis Ostholstein (ausgenommen Bundesautobahn) vorgelegt.
Demnach ist die Gesamtzahl der Verkehrsunfälle gegenüber 2011 deutlich gesunken (von 6.990 auf 5.827 = ./. 20 %). Auch wenn man die so genannten „S 3-Unfälle“ (Unfälle mit geringem Sachschaden, die polizeilich nicht aufgenommen werden) nicht berücksichtigt (1.886), so ist bei allen übrigen Unfällen ebenfalls ein relativ deutlicher Rückgang zu verzeichnen. Auch die Zahl der verletzten Personen ist um rd. 4 % zurückgegangen (von 1.106 auf 1.061) und die Zahl der bei Verkehrsunfällen getöteten Personen reduzierte sich von 10 (2011) auf 7 (2012). Ein Unfall mit einem Todesfall ereignete sich in Neustadt in Holstein (Vor dem Brücktor).
Zum Vergleich:
verletzte Personen 1984:1.859 Verletzte Personen 2012:1.061
getötete Personen 1984: 40 getötete Personen 2012: 7
Während auch die Zahlen der Verkehrsunfallflucht, der Verkehrsunfälle unter Alkoholeinwirkung sowie der Unfälle unter Beteiligung von Kindern (von 114 auf 83) zurückgingen, fällt die erneut gestiegene Zahl der Verkehrsunfälle unter Beteiligung von Radfahrern auf (von 246 auf 271). Dementsprechend ist auch die Zahl der bei Unfällen verletzten Radfahrer gestiegen (von 227 in 2011 auf 252 in 2012). 2 Radfahrer verunglückten 2012 tödlich (2011: 1). Dieser Trend ist auch landesweit festzustellen, d.h. auch in Schleswig-Holstein insgesamt nimmt die Zahl der Verkehrsunfälle unter Beteiligung von Radfahrern zu. Dabei werden viele Verkehrsunfälle von Radfahrern selbst verursacht (landesweit 41,3 %). Hauptursache ist die Missachtung von Verkehrsvorschriften.
Unfallschwerpunkte hat die Polizei im vergangenen Jahr erstmalig im gesamten Kreis Ostholstein nicht registriert!
Beschlussvorschlag:Von dem Verkehrssicherheitsbericht 2012 der Polizeidirektion Lübeck wird Kenntnis genommen. Finanzielle Auswirkungen:
Anlage/n:- 1 -
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |