Bürgerinfosystem Neustadt in Holstein

Vorlage - VO/0923/13  

 
 
Betreff: Kleinräumige Bevölkerungsprognose Ostholstein
hier: Neustadt in Holstein und Nahbereich
Status:öffentlichVorlage-Art:Vorlage öffentlich
Federführend:3 Bauamt Bearbeiter/-in: Siemandel-Birkenfeld, Sonja
Beratungsfolge:
Bau- und Planungsausschuss Zur Kenntnis
16.04.2013 
gemeinsame öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Planungsausschusses und des Umwelt- und Verkehrsausschusses (offen)   
Umwelt- und Verkehrsausschuss Zur Kenntnis
16.04.2013 
gemeinsame öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Umwelt- und Verkehrsausschusses und des Bau- und Planungsausschusses (offen)   

Die Stadt Neustadt in Holstein ist in das Städtebauförderprogramm „Kleinere Städte und Gemeinden – überörtliche Zusammenarbeit und Netzwerke“ erfolgreich aufgenommen worden

Sachverhalt:

Die Stadt Neustadt in Holstein ist in das Städtebauförderprogramm „Kleinere Städte und Gemeinden – überörtliche Zusammenarbeit und Netzwerke“ erfolgreich aufgenommen worden.

Ziel ist die städtebauliche Gesamtmaßnahme „Zukunftssicherung – Daseinsvorsorge“.

Dafür sind vorbereitende Untersuchungen im Stadtgebiet auf Grundlage des Baugesetzbuches erforderlich.

Im Rahmen dieser vorbereitenden Untersuchungen hat die Stadt die Erstellung einer kleinräumigen Bevölkerungsprognose Ostholstein für Neustadt in Holstein + Nahbereich und Lensahn + Nahbereich in Auftrag gegeben. Die Ausschreibung erfolgte von hier für Neustadt und Lensahn; die hälftige Kostenübernahmeerklärung liegt vor.

Die Auftragsvergabe erfolgte an das Büro GGR, Gertz Gutsche Rümenapp GbR, Goethestraße 14, 10625 Berlin.

Herr Rümenapp wird im Ausschuss die Prognose erläutern. Diese wird auch noch an alle Stadtverordneten in Papierform verteilt.  ,

Der Ausschuss nimmt die Ergebnisse der kleinräumigen Bevölkerungsprognose bis 2025, Stand April 2013, zur Kenntnis

Beschlussvorschlag:

Der Ausschuss nimmt die Ergebnisse der kleinräumigen Bevölkerungsprognose bis 2025, Stand April 2013, zur Kenntnis.

 

Finanzielle Auswirkungen:

Finanzielle Auswirkungen:

Finanzielle Auswirkungen:

Ja: 

Nein:

 

Gesamtausgaben:

5.890,50 € *

Folgekosten:

                   x

Mittel stehen zur Verfügung:

ja:

Bei Haushaltsstelle: VV 630

 

 

 

Bemerkungen:                                                                                              

* Die Kosten werden zur Hälfte von der Gemeinde Lensahn getragen. Von den verbleibenden 2.945,25 € trägt die Stadt zu einem Drittel (zwei Drittel Förderung)

 

keine

Anlage/n:

keine