Bürgerinfosystem Neustadt in Holstein

Auszug - Anfragen und Verschiedenes  

 
 
öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Planungsausschusses
TOP: Ö 9
Gremium: Bau- und Planungsausschuss Beschlussart: (offen)
Datum: Do, 30.01.2014 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 22:30 Anlass: Sitzung
Raum: Mensa der Gemeinschaftsschule
Ort: Schulstraße 2, Neustadt in Holstein

Bericht:

Bericht:

Herr Reichert weist darauf hin, dass einige Buhnen in Rettin erneuert werden sollten.

Frau Weise antwortet, dass dies für diesen Winter geplant sei.

 

Herr Esser vermutet im Hinblick auf die großen Glasflächen der Mensa und aufgrund der Anordnung der Heizkörper direkt vor den Glasflächen, dass die Beheizung dieses Raumes sehr teuer sein müsse.

Frau Weise antwortet, dass die möglicherweise etwas niedrigen Innentemperaturen während der heutigen Sitzung darin begründet sein können, dass die heutige Abendveranstaltung nicht eingeplant war und das Heizungssystem daher auf Nachtabsenkung eingestellt sein könnte. In das Protokoll sollen Informationen zur Energiebilanz des Raumes aufgenommen werden. (Anmerkung des Protokollführers: diesem Protokoll liegen folgende Unterlagen als Anlagen bei: 2 Seiten von Herrn Esser bereitgestellte Informationen zu Wärmedurchgangskoeffizienten, 2 Seiten mit Informationen zur Heizlast des Speisesaales, 1 Seite mit Angaben zu den Heizkörpern).

 

Herr Rolf Hansen fragt, weshalb der Gehweg in der Kirchhofsallee lediglich im Bereich des Grundstückes von Herrn Weber gepflastert worden sei.

Herr Weber antwortet, dass die gegenüberliegende Seite bereits früher gepflastert wurde; in dem nun gepflasterten Bereich habe es Aufwerfungen der Asphaltdecke durch die Wurzeln der Linden gegeben, wodurch bereits zwei Fußgängerinnen gestürzt seien.

 

Herr Dalke weist darauf hin, dass es auch in Pelzerhaken mehrere Aufwerfungen durch Baumwurzeln gebe und fragt, ob die Geh- und Radwege regelmäßig vom Bauamt kontrolliert würden.

Frau Weise antwortet, dass ein Mitarbeiter des Bauamtes Geh- und Radwege laufend auf die Verkehrssicherheit prüfe, eventuelle Schäden aufnehme und beseitige.

 

Herr Dalke weist darauf hin, dass die Straßenmarkierungen im letzten Jahr kaum erneuert wurden und empfiehlt, dieses Thema in diesem Jahr rechtzeitig zu besprechen und zu planen.

 

Herr Brodowski weist darauf hin, dass die Markierungen vor den Ampeln im Sandberger Weg noch nicht wieder aufgebracht wurden.

Frau Weise antwortet, dass dies aufgrund der Witterung bisher nicht möglich war.

 

Herr Heckel fragt, ob die Daten der Geschwindigkeitsanzeigetafel in der Oldenburger Straße bereits ausgewertet wurden.

Frau Dr. Batscheider antwortet, dass dieses Thema im nächsten Umwelt- und Verkehrsausschuss angesprochen werde.


 


 

Anlagen:  
  Nr. Status Name    
Anlage 1 1 öffentlich Anlage zu TOP 9 BauPA-Niederschrift v. 30.01.14 (312 KB)