Bürgerinfosystem Neustadt in Holstein
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
2.1 Frau Karin Dettmann, wohnhaft in Neustadt in Holstein, Drosselstieg, merkt an, dass der Umgang mit Hunden in Neustadt in Holstein ihrer Meinung nach nicht angemessen ist. Zum Beispiel ist der Bau des Hundeauslaufplatzes vertagt worden und der Hundestrand in Neustadt in Holstein sei sehr klein. Außerdem gibt es dort keine Toiletten und keinen Kiosk. Sie fragt an, ob der Hundestrand nicht verlegt werden kann.
Bürgermeisterin Dr. Batscheider teilt mit, dass die Mehrheit des zuständigen Ausschusses sich wegen fehlender Haushaltsmittel gegen den Ausbau des Hundeauslaufplatzes ausgesprochen habe. Sie verweist auf den Tourismus- und Kulturausschuss und regt an, dass dort das Thema Hundestrand erneut diskutiert wird.
Bürgervorsteher Sela führt aus, dass ab 01. Oktober eines jeden Jahres der gesamte Strand für Hunde frei zugänglich ist. Die Problematik in Neustadt, Pelzerhaken, Rettin ist es, dass die Strandnutzung allen gerecht werden muss, z.B. den Hundebesitzern, den Kitern, den Surfern usw.
Frau Corinna Holz weist darauf hin, dass der Hundestrand ein sehr viel besuchter Strandabschnitt ist, auch von Familien mit Kindern.
Herr Cremer - Tourismus- und Kulturausschussvorsitzender - führt aus, dass es in Neustadt in Holstein und in Pelzerhaken jeweils einen Hundestrand gibt sowie das gesamte Steilufer von Neustadt in Holstein bis Pelzerhaken auch im Sommer von den Hundebesitzern genutzt werden kann. Er bestätigt, dass die Hundestrände nicht sehr groß sind, es aber kaum Möglichkeiten gibt die Hundestrände zu erweitern. In Pelzerhaken ist ein großer Strandabschnitt ein FFH-Gebiet und jegliche Veränderung der Nutzung des Strandes ist mit der unteren Naturschutzbehörde abzustimmen, sodass die Stadt Neustadt in Holstein nicht ohne Weiteres über die Nutzung des Strandes bestimmen könne.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |