Bürgerinfosystem Neustadt in Holstein

Auszug - Mitteilung der Verwaltung  

 
 
öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Umwelt- und Verkehrsausschusses
TOP: Ö 3
Gremium: Umwelt- und Verkehrsausschuss Beschlussart: (offen)
Datum: Mo, 23.09.2013 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 21:25 Anlass: Sitzung
Raum: Neuer Sitzungssaal des Rathauses
Ort: Am Markt 1, 23730 Neustadt in Holstein

Bericht:

Bericht:

Die Baumaßnahme zur Erneuerung der Ver- und Entsorgungsleitungen sowie des Fahrbahnbelages im Sandberger Weg liegt im geplanten Zeitrahmen. Die eingerichteten Umleitungsstrecken werden gemäß des Baufortschrittes der Straßenbaumaßnahme angepasst und verändert.

 

Die Baumaßnahme in der Straße Waschgraben ist größtenteils abgeschlossen. Einige kleinere Arbeiten sind noch an den Hausanschlüssen durchzuführen.

 

Für den Ausbau der Wiesenstraße findet am 25.09.2013 die Submission statt. Über die Vergabe der zu erbringenden Bauleistungen entscheidet der Hauptausschuss am 2. Oktober 2013.

 

Auf Initiative des Umwelthauses sind fünf Informationstafeln zum Thema Krähen angefertigt worden. Auf Wunsch des Umwelthauses sollen diese Tafeln im Bereich des Kaisergehölzes und des Grundstückes des Umwelthauses aufgestellt werden, um die Besucher des Waldes über den Nutzen und das Wesen dieser Vogelart zu informieren. Zwei Tafeln werden den Anwesenden zur Ansicht herumgegeben. Gegen die Aufstellung der Tafeln im Kaisergehölz werden keine Bedenken erhoben.

 

Nachdem zwischen der Stiftung Naturschutz und der Stadt Neustadt in Holstein ein bereits bestehender Pachtvertrag um die städtischen Flächen innerhalb des geschützten Landschaftsbestandteiles „Salzwiesen am Holm“ erweitert wurde, ist auf Initiative des Fachdienstes Naturschutz eine Einzäunung der Flächen, die im Eigentum der ancora-Marina und der Stadt Neustadt sind, vorgenommen worden. Nunmehr kann auch diese Grünlandfläche, die sowohl geschützter Landschaftsbestandteil als auch FFH-Gebiet ist, mit Robustrindern beweidet werden. Die Stadt wird anteilig an den Kosten der Einzäunung beteiligt.

 

Im Bereich der Strandallee wurde der verkehrsberuhigte Bereich zurückgebaut, damit die Neubebauung im Bereich des Promenadenvorplatzes behinderungsfrei erfolgen kann.

 

Von einem Pelzerhakener Bürger werden an den Bäumen entlang des Fußweges zwischen der Straße Hohes Ufer und dem griechischen Restaurant wiederholt einlaminierte Schilder aufgehängt, die darauf hinweisen, dass dies ein Fuß- und kein Radweg sei. Diese selbst angefertigte „Beschilderung“ wird seitens der Verwaltung abgebaut.