Bürgerinfosystem Neustadt in Holstein

Auszug - Bericht der Verwaltung  

 
 
öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Tourismus- und Kulturangelegenheiten
TOP: Ö 3
Gremium: Ausschuss für Tourismus- und Kulturangelegenheiten Beschlussart: (offen)
Datum: Di, 17.09.2013 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 22:51 Anlass: Sitzung
Raum: Haus des Gastes
Ort: Dünenweg 7, 23730 Neustadt in Holstein - Pelzerhaken

Bericht:

Bericht:

Der Ausschussvorsitzende Herr Cremer führt in den Tagesordnungspunkt ein und übergibt das Wort an Frau Andrea Brunhöber.

 

Frau Brunhöber informiert die Ausschussmitglieder über folgende Themen:

 

Es wurde inzwischen ein Gespräch mit der ehemaligen  Betreuerin von Frau Schlottau, Frau Wieske, geführt. Frau Nellies und Frau Brunhöber erhielten von Frau Wieske Fotos und Informationen über Frau Schlottau.

 

Der Bauhof wurde damit beauftragt, das Informationsschild vom Anker an der Promenade wieder auf den Anker anzubringen.

 

Neue felgenfreundliche Fahrradständer wurden an den Eingängen des Haus des Gastes montiert.

 

Der Tourismus-Service hat erstmalig kostenlos Spielzeug, wie Skimboards, Boadyboards, Boccia Spiele, Viking Game, etc., allen Strandkorbvermietern zum kostenlosen Verleih zur Verfügung gestellt. Diese Maßnahme wurde gut angenommen.

 

Der marode Dünensteg in Pelzerhaken muss dringend grundsaniert werden. Daher arbeiten der Tourismus-Service und das Bauamt mit Hochdruck daran, Planungen und Kostenvoranschläge in Auftrag zu geben.

 

Der Förderantrag für den Promenadenausbau Pelzerhaken und Rettin ist beim Land Schleswig-Holstein eingereicht. Das hoffentlich positive Ergebnis sollte in den nächsten Wochen vorliegen.

 

Im Jahr 2012 wurden 6.648 Strandkarten verkauft. Für 2013 sind es per 11.09.13 bereits 10.230 Karten. Dies entspricht einer Steigerung von 53 %. Ähnliche Prozentzahlen gibt es auch bei den „Strafkarten“ bzw. bei den Karten, die über die Automaten am Strand gezogen werden können.

 

Ankünfte- und Übernachtungszahlen sind noch nicht vollständig für das Jahr 2013 ausgewertet. Zur Zeit liegen sie aber noch ca. 16 % unter den Vorjahreszahlen. Dies könnte an dem außerordentlich schlechten Wetter bis weit in den Juni liegen.

 

Am 13.09.13 hat der Tourismus-Service zu einer Vermieterversammlung eingeladen, wo es um die Vorstellung des Onlinemeldescheins ging. Da über 30 interessierte Vermieter an dieser Veranstaltung teilgenommen haben, wird dieser Termin als erfolgreich bewertet. Der Tourismus-Service arbeitet jetzt daran, den Vermietern konkrete Angebote vorlegen zu können. Spätestens zum 01.01.2014  sollen die ersten Vermieter mit den Onlinemeldescheinen arbeiten.

 

Am 18.09.13 um 19.30 Uhr hat der Tourismus-Service gemeinsam mit der TALB Vermieter und andere Interessierte zur Auftaktveranstaltung „Feuer & Flamme“ eingeladen. 

 

Beschluss:

Der Ausschuss nimmt den Bericht zur Kenntnis.