Bürgerinfosystem Neustadt in Holstein

Auszug - Bericht des Wirtschaftsprüfers zum Jahresabschluß 2011  

 
 
öffentliche Sitzung des Ausschusses für Tourismus- und Kulturangelegenheiten
TOP: Ö 2
Gremium: Ausschuss für Tourismus- und Kulturangelegenheiten Beschlussart: ungeändert beschlossen
Datum: Do, 07.02.2013 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 21:24 Anlass: Sitzung
Raum: Haus des Gastes
Ort: Dünenweg 7, 23730 Neustadt in Holstein - Pelzerhaken
VO/0889/13 Bericht des Wirtschaftsprüfers zum Jahresabschluß 2011
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Vorlage öffentlich
Bericht StvV:Vors. Aussch. für Tourismus- und Kulturangelegenh. Herr Cremer
Federführend:5 Tourismus- und Kultur-Service Beteiligt:5 Tourismus-Service
Bearbeiter/-in: Brunhöber, Andrea   

Bericht:

Bericht:

 

Herr Cremer führt in den Tagesordnungspunkt 2 ein und erteilt Herrn Höppner, Fa. Treukom das Wort.

 

Dieser beginnt in seinen Ausführungen, dass das GPA (Gemeindeprüfungsamt) seine Firma beauftragt hat und gibt eine Beurteilung über die Ordnungsgemäßheit der Buchführung ab.

 

Im Vortrag wird auf Punkte im Jahresabschluss wie Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Vermögenslage und Darlehen eingegangen.

 

Die Bilanzsumme ist durch den Neubau des DLRG-Heimes erhöht, dieses ist durch langfristige Verbindlichkeiten abgedeckt.

 

Bürgerbeteiligung:

 

Hier gibt es eine Anfrage in Bezug auf die Erhöhung des Tourismusbeitrages, diese Anfrage wird auf den Tagesordnungspunkt 6 verwiesen.

 

Diskussion:

 

Vor dem Beschluss werden einige Punkte hinterfragt, die von Herrn Höppner bzw. Herrn Fronzeck beantwortet werden:

 

-              Jungfernstieg: 2. Bauabschnitt – ist ein gewidmeter Weg, daher teilweise mit der Stadt abzurechnen

 

-          Radlader: dieser hätte lt. Herrn Fronzeck ausgeschrieben werden müssen, da die Anschaffungskosten dies erfordert hätten, dieses wurde seitens der alten Werkleitung versäumt. Vor der Anschaffung wurden aber seitens des Bauamtes mehrere Angebote eingeholt, welches einer Ausschreibung gleichkommen könnte und es wurde sich hier für das beste Angebot für den benötigten Zweck entschieden.

 

Hiernach verlässt Herr Lackner den Saal für die Entlastung des Werkleiters.

 


Beschluss:

a) Die Bilanz des Tourismus-Service wird in Aktiva und Passiva auf 5.745.097,59 € festgestellt.

b) Die Gewinn- und Verlustrechnung für das Wirtschaftsjahr 2011 wird in den Erträgen auf 1.828.077,01 und in den Aufwendungen auf 1.913.666,86 € festgestellt und schließt mit einem Verlust von 85.589,85 € ab.

c) Der erwirtschaftete Verlust i.H. von 85.589,85  ist durch die Stadt Neustadt in Holstein auszugleichen.

d) Dem Betriebsleiter wird für das Jahr 2011 Entlastung erteilt.

 

Abstimmungsergebnis:

Abstimmungsergebnis:

 

Die Abstimmung erfolgt en block. Der Jahresabschluss 2011 wird einstimmig genehmigt.