Bürgerinfosystem Neustadt in Holstein

Auszug - Mitteilung der Verwaltung  

 
 
öffentliche/nichtöffentliche gemeinsame Sitzung des Umwelt- und Verkehrsausschusses und des Bau- und Planungsausschusses
TOP: Ö 3
Gremium: Umwelt- und Verkehrsausschuss Beschlussart: (offen)
Datum: Di, 22.01.2013 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 22:45 Anlass: Sitzung
Raum: Neuer Sitzungssaal des Rathauses
Ort: Am Markt 1, 23730 Neustadt in Holstein

Bericht:

Bericht:

Aus Zeitgründen wurden die Mitteilungen der Verwaltung nicht in der Sitzung vorgetragen, sondern werden im Rahmen der Niederschrift mitgeteilt.

 

Die Durchforstungsarbeiten im Kaisergehölz sind planmäßig in der zweiten Januarhälfte durchgeführt worden. Zwei Fachkräfte der Firma Kirschnick aus Heringsdorf haben unter Mithilfe von Bauhofsmitarbeitern zur Absicherung und bei günstigen Wetterbedingungen (Frost und nur wenig Schnee) die markierten etwa 200 Bäume gefällt. Das vermarktbare Holz wurde im Bereich der Wege abgelagert. Das übrige Stamm- und Kronenholz wird nunmehr von Bauhofsmitarbeitern aufgearbeitet und als Brennholz verkauft.

 

Im Seitenraum der Wiesenstraße sind 15 Bäume gefällt worden, um die Leitungstrasse für die Ver- und Entsorgungsleitungen für die Kailua Lodge herstellen zu können. Als Ersatz werden auf der gegenüberliegenden Straßenseite 15 hochstämmige heimische Laubbäume angepflanzt.

 

Die Bodenschutzbehörde des Kreises hat der Stadt Neustadt in Holstein eine aktualisierte Liste mit Standorten übersandt, bei denen ein Altlastenverdacht besteht bzw. nicht auszuschließen ist. Sollten Baumaßnahmen auf den genannten Standorten erfolgen, ist die untere Bodenschutzbehörde zu beteiligen. Hiervon sind im Stadtgebiet von Neustadt insgesamt 111 Grundstücke betroffen.

 

Für die orientierende Luftschadstoffmessung der lufthygienischen Überwachung mit drei Mess-Stellen in der Lienaustraße liegen die Messberichte der Jahre 2010/2011 vor. Die Messungen finden für die Luftschadstoffe Stickstoff-Dioxid und Benzol statt. Die Jahresmittelwerte für Stickstoff-Dioxid lagen im Messzeitraum zwischen 27 und 46 Mikrogramm pro m³. Für Benzol lagen die Jahresmittelwerte zwischen 1,5 und 1,7 Mikrogramm pro m³. Die große Schwankungsbreite der Messwerte für Stickstoff-Dioxid innerhalb kleiner Strassenabschnitte weist auf die Kleinräumigkeit erhöhter Konzentrationen hin. Das LLUR beabsichtigt, die Probenahmeeinrichtungen mit Ablauf des Jahres 2012 endgültig abzubauen.

 

Das Bundesministerium für Verkehr- Bau- und Stadtentwicklung hat verbesserte und ausgeweitete staatliche Fördermaßnahmen für energieeffiziente Gebäudesanierung der Kommunalen Infrastruktur veröffentlicht. Die Neuerung betrifft das KfW-Programm zur CO²-Gebäudesanierung in Kommunen.

 

Die EG-Meeresstrategie-Rahmen Richtlinie ist am 15. Juli 2008 in Kraft getreten. Damit wird erstmals ein einheitlicher Ordnungsrahmen für den Umweltzustand der Meeresgewässer der Mitgliedsstaaten der EU vorgegeben. Nach der Wasserrahmenrichtlinie dehnt die EU ihre Gewässerpolitik damit auf alle europäischen Gewässer aus.