Bürgerinfosystem Neustadt in Holstein
![]()  | 
		![]()  | 
	|||||||||||||||||||||||||||||||||
 
 Herr Raloff berichtet, dass Herr Adler für das Jugendcafé zwei Zuschüsse in Höhe von 900,00 € vom Kreis Ostholstein erhalten habe. Somit sei das Präventionsprojekt vorerst gesichert. 
 Der Kreis plane die Errichtung einer Abschnittsführungsstelle bei der Freiwilligen Feuerwehr Neustadt in Holstein. Die voraussichtlichen Kosten in Höhe von 22.000,00 € fließen in den Kreishaushalt ein. 
 Herr Jaekel weist darauf hin, dass nur ein Teil des Gebäudes über Notstrom versorgt werden könne. Die Tore müssten manuell betätigt werden. 
 Nach einer Brandstiftung sind fünf Zimmer in den Schlichtwohnungen Am Holm derzeit nicht bewohnbar. 
 Der Termin mit Vertretern des Kinder- und Jugendparlaments habe am 08.09. zu den aktuellen Verkehrsthemen stattgefunden. Der Antrag auf Reduzierung des Rosengartens auf Tempo 30 bis zum Einmündungsbereich des Parkplatzes gegenüber der Straße Marienhof sei gestellt worden. 
 Eine Angleichung des Bordsteins in der Friedenseiche wird vom Bauamt geprüft (wird auch für die Wasserführung benötigt). Die Wegeführung sei für Radfahrer ein Angebot, jedoch nicht verbindlich. 
 Bei der Querung hinter Famila besteht keine objektive Gefährdung. Die Querungshilfe sei vom Kreis Ostholstein genehmigt worden. Für eine bessere Sicht sei der Knick schon teilweise entfernt worden. Ein noch weiterer Rückschnitt des Knicks (geschütztes Biotop) wird vom Bauamt beantragt. Zudem sei ein Hinweisschild „Achtung Fußgänger“ dort aufgestellt worden. 
 Eine Verbesserung für den Radverkehr am Sandberger Weg sei aufgrund der baulichen Gegebenheiten nicht möglich. Die Benutzung des Gehweges sei zulässig, aber nicht verpflichtend. 
 Herr Ambrosius aus dem Publikum sagt, dass es ein Gutachten gebe, in dem eine mögliche Geschwindigkeitsbegrenzung auf Tempo 30 geschaffen werden solle. 
 Herr Raloff erläutert, dass der Lärmaktionsplan nur die L309 betrachtet, da dort eine entsprechende Verkehrsbelastung besteht. Der Sandberger Weg wird jedoch nicht betrachtet. Der Rettiner Weg als Teil der L309 hingegen schon. 
 Herr Raloff berichtet, dass in den Sommerferien für die Strände der Lübecker Bucht eine Blaualgen Warnstufe ausgesprochen wurde. 
 Der Umzug der Krippe von der Kita Kaiserholz zurück in die Kita am Kiebitzberg sei für den 06.10.25 geplant. .  | 
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]()  | 
		![]()  | 
	|||||||||||||||||||||||||||||||||