Bürgerinfosystem Neustadt in Holstein
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der Vorsitzende erinnert einleitend an die vor zwei Wochen stattgefundene Prüfungssitzung des Hauptausschusses.
Bürgermeister Spieckermann führt entsprechend der Vorlage zum Sachbericht fort und verweist auf den anliegenden Lagebericht und die Feststellungen der Prüfungsprotokollierung.
Herr Hoff erkundigt sich, ob die Versicherungsleistungen der Gebäudewasserschäden in Aussicht stünden bzw. mit dem Jahresabschluss abgebildet wurden. Frau Weise erinnert, dass der Wasserschaden der Kita LüMü bereits versicherungsseitig übernommen wurde. Der Schaden am Küstengymnasium laufe voraussichtlich auf eine gerichtliche Entscheidung hinaus, die Stadt werde anwaltlich vertreten.
Auf Nachfragen von Herrn Hoff und Herrn Klemp kündigt das Sachgebiet Finanzen die Beratungen zum Nachtragsaushalt 2025 für den 10.09.2025 im Hauptausschuss und die Darlegung des Finanzhalbjahresberichts für den 16.07.2025 an.
Beschlussempfehlung für die Stadtverordnetenversammlung: Der Jahresabschluss 2024 der Stadt Neustadt in Holstein wird wie folgt beschlossen:
Abstimmungsergebnis: einstimmig dafür
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |