Bürgerinfosystem Neustadt in Holstein
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Frau Koop begrüßt die Anwesenden und erläutert den Hintergrund des Nachhaltigkeitsberichts. Im April 2023 wurde die Nachhaltigkeitsstrategie beschlossen, und es wurde ein regelmäßiger Bericht über die Umsetzung eingeführt. Neustadt in Holstein gehört zu insgesamt acht Pilotkommunen der BNK. Die Kommunen können hier eine Berichtsgrundlage schaffen und Vergleichbarkeit herstellen. Für 2024 wurden Indikatoren gesammelt und bewertet. Diese sind derzeit noch nicht nutzbar, aber bei der nächsten Bewertung werden bereits Vergleichspunkte vorliegen. Die Landesstrategie verfolgt ähnliche Ziele. Somit lässt sich auch als kleine Stadt ein Vergleich ziehen und ein Beitrag leisten. Insgesamt wurden im Jahr 2023 226 Maßnahmen festgehalten. Bis 2025 sind bereits 113 Maßnahmen umgesetzt worden.
Beschluss: Die Themenfelder „Lebenslanges Lernen", „Soziale Gerechtigkeit" und „Wohnen und Quartiere" des 1. Nachhaltigkeitsberichts der Stadt Neustadt in Holstein werden zur Kenntnis genommen.
Abstimmungsergebnis: einstimmig
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |