Bürgerinfosystem Neustadt in Holstein
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Hermes erläutert den Sachverhalt gemäß Vorlage und geht auf die Fragestellungen der Herren Stein, Vowe und Thiele hinsichtlich der nicht gegebenen durchgehenden Nutzungsmöglichkeiten von OpenSource-Programmen mit den eingesetzten Fachverfahren sowie den Stellenwert der von Dataport in diesen Bereichen teilweise angebotenen Dienstleistungen ein.
Herr Gerthenrich weist darauf hin, dass die Möglichkeit einer vorsorglichen Mittelanmeldung zum Haushalt 2025 bestanden hätte und man bei einer Umsetzungsmöglichkeit des verwaltungsweiten Einsatzes von OpenSource den Ansatz hätte zurückgeben können. Herr Hermes wiederholt, dass zum Zeitpunkt der Mittelanmeldung die Zeichen durchaus positiv für einen dahingehenden Umstieg gewesen seien und sich erst dann abzeichnete, dass Fachverfahrenshersteller wohl vorrangig auf die Einbindung von KI als auf datenbereitstellende Schnittstellen für OpenSource-Programme setzen würden.
Die Herren Stein, Hermes und Thiele tauschen sich über Kostenmodelle und etwaige Einsatzmöglichkeiten der von der Verwaltung ohnehin nicht vorgesehenen Office-Onlineabonnementspakete Microsoft 365 aus.
Auf entsprechende Nachfragen von Herrn Hoff stellt Herr Hermes klar, dass es sich um einmalige Aufwendungen für die Lizenzanschaffungen handele und eine Umfangreduzierung zur Kostensenkung bei teilweisem Einsatz von OpenSource aufgrund der von Microsoft angewandten Lizenzierungsbedingungen nach insgesamt möglichen Arbeitsplatzzahlen nicht möglich sei.
Beschlussempfehlung für die Stadtverordnetenversammlung: Der außerplanmäßigen Ausgabe in Höhe von 70.000 € wird zugestimmt. Die Mittel sind im Nachtragshaushalt 2025 bereitzustellen.
Abstimmungsergebnis: einstimmig dafür
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |