Bürgerinfosystem Neustadt in Holstein
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Es gab folgende Punkte die angesprochen worden sind:
- Eschenweg rechts vor links wird nicht beachtet, ggfls. Auflastungen - mehr oder zusätzliche Schilder in den Straßen - viele Fahrzeuge parken in den Kurven - wie findet die Verkehrsschau statt - Schweller für die Straßen wie bei Famila - Mastkobener Weg Sägezahnmarkierung - Blitzer aufstellen - kein Parkraumkonzept, keine Markierungen zwecks Parkmöglichkeiten - Parkbuchten dienen dem Konfliktpotenzial - wechselseitige Geschwindigkeitsanzeige wird gewünscht - Halteverbotsschilder aufstellen - keine verfügbaren Parkflächen - Bus als Strandlinie
Herr Spieckermann geht auf alle Punkt ein. Bezüglich des Eschenweges verstehe er das Problem, allerdings fällt dies in den Bereich der Verkehrsbehörde, die dies nicht als Gefahrenschwerpunkt ansehe und daher einer anderen Auffassung sei.
In den Straßen sind zudem keine zusätzlichen Schilder zulässig. Die Verkehrsbehörde sagt, am besten so wenig Schilder wie möglich um nicht für Verwirrung oder Ablenkung des Verkehrs zu Sorgen.
Das Problem mit dem Parken in den Kurven wird an die Verkehrsüberwachung weitergegeben.
Die Stadt Neustadt in Holstein ist für den ruhenden Verkehr zuständig. Ein Blitzer aufzustellen, greift in den Bereich des fließenden Verkehrs, wofür die Polizei und der Kreis zuständig sind. Herr Spieckermann schlägt vor, dass sich der Ortsbeirat zu diesem Thema einmal zusammensetzt und anschließend die Punkte in einem Termin mit Herrn Höppner und Herrn Schneider bespricht, sodass sie bei einer kommenden Verkehrsschau behandelt werden können.
Ein Schweller, wie er auf dem Famila-Parkplatz vorhanden ist, wäre keine Option. Zwar würden die PKWs dadurch abgebremst, jedoch könnten sie sich dabei die Querlenker beschädigen, und auf Hauptverkehrsstraßen dürfen keine Schweller aufgestellt werden.
Im Mastkobener Weg darf die Sägezahnmarkierung nicht nachgepflegt werden, da diese nicht zulässig war.
Herr Spieckermann geht auf den genannten Punkt ein, dass wir kein Parkraumkonzept haben. Pelzerhaken sei ein sehr touristischer Ort und die Parkmöglichkeiten sind begrenzt.
Es wird besprochen, dass auf Wunsch des Ortbeirates Geschwindigkeitsanzeigen aufgestellt werden können und dies mit dem Ordnungsamt und dem Ortsbeirat im Herbst ausgewertet werden könne.
Herr Spieckermann geht auf die Parkbuchten ein. Nach §1 StVo erfordert die Teilnahme am Straßenverkehr ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht und das Parken sei dort gestattet.
Pelzerhaken hat in der Saison ein riesen Parkdruck. Gegenüber des Wohnmobilstellplatzes wird im Sommer die Fläche für das Parken bereits zur Verfügung gestellt.
Die Idee die Buslinie 520 als Strandlinie zu benennen, nimmt Herr Spieckermann auf und wird diese an die Tourismus Agentur Lübecker Bucht und den Tourismus Service weitergeben. Es würde den Gast mit Bus oder Bahn angenehmer zum Strand bringen, allerdings gab es bereits zum Weltkindertag und zur Weihnachtszeit einen kostenlosen Busshuttle. Am Weltkindertag wurde es positiv durch viele Kinder angenommen allerdings war in der Weihnachtszeit die Beteiligung eher gering.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |